AboNobelpreis für MedizinDie Begegnung am Kopierer war ein Glücksfall
Katalin Karikó und Drew Weissman haben mit ihrer Forschung die mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 möglich gemacht. Trotz Rückschlägen gaben die beiden nie auf.
Als die Biologin Katalin Karikó und der Immunologe Drew Weissman sich Ende der 1990er-Jahre an der Universität begegnen, ahnen die beiden nicht, dass dies ein schicksalhaftes Aufeinandertreffen ist. Ein Aufeinandertreffen, das ein Vierteljahrhundert später zu einem Nobelpreis in Medizin führen wird. Weissman ist im Jahr 1997 gerade neu an der University of Pennsylvania und bekommt ein Labor am anderen Ende von Karikós Gang. Katalin Karikó forscht dort an Ribonukleinsäure (RNA), einem Biomolekül, für dessen Anwendung sich zu dem Zeitpunkt nicht viele interessieren. Sie stellt RNA künstlich her und verändert sie. Weissman beschäftigt sich mit Impfstoffen. Der Dialog am Kopierer, an den beide Wissenschaftler sich im Gespräch erinnern, geht ungefähr so: