Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Superbowl in New Orleans
Eagles gewinnen die Superbowl – Lamar begeistert mit Diss-Rap

Philadelphia Eagles Spieler feiern mit der Vince-Lombardi-Trophäe nach dem Sieg im Super Bowl 59 gegen die Kansas City Chiefs am 9. Februar 2025 in New Orleans.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Philadelphia Eagles haben zum zweiten Mal die Superbowl gewonnen und Titelverteidiger Kansas City Chiefs gedemütigt. Statt als erstes Team zum dritten Mal in Serie das wichtigste Football-Spiel der Welt zu gewinnen, kassierten die Chiefs in New Orleans unter den Augen von US-Präsident Donald Trump eine krachende 22:40-Niederlage.

Für Philadelphia war es eine gelungene Revanche für die Niederlage vor zwei Jahren, als die Chiefs einen Zehn-Punkte-Rückstand noch gedreht und den Titel in der National Football League gewonnen hatten.

Kansas City Chiefs Spieler verlassen das Feld nach dem NFL Super Bowl 59 Spiel gegen die Philadelphia Eagles am Sonntag, 9. Februar 2025, in New Orleans.

Star-Quarterback Patrick Mahomes erlebte einen Abend zum Vergessen und muss auf seinen vierten Superbowl-Triumph mit den Chiefs warten. Auf der Tribüne brachte auch Pop-Superstar Taylor Swift, Freundin von Chiefs-Profi Travis Kelce, kein Glück.

Kendrick Lamar begeistert mit Diss-Song «Not Like Us»

Kendrick Lamar tritt während der Apple Music Super Bowl LIX Halbzeitshow im Caesars Superdome in New Orleans am 9. Februar 2025 auf.

Rapper Kendrick Lamar hat mit seiner Halbzeitshow bei der Superbowl als erster Hip-Hop-Solokünstler ein Millionenpublikum begeistert. Knapp 13 Minuten dauerte die Show des Rappers in der Halbzeit des Finals der nordamerikanischen Footballliga NFL zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Unterbrochen wurde Kendrick Lamars Medley aus seinen kraftvollen Raphits wie «Humble.», «DNA.» oder «Squabble Up» immer wieder von Schauspieler Samuel L. Jackson, der die Show verkleidet als die amerikanische Figur Uncle Sam unentwegt kommentierte. «Zu laut, zu rücksichtslos, zu ghetto», bezeichnete Uncle Sam etwa die rot, weiss und blau gekleideten Tänzer. Sängerin SZA kam für die Performance der gemeinsamen Hits «Luther» und «All the Stars» zu Lamar auf die Bühne. «Das ist es, was Amerika will – nett und ruhig», urteilte Samual L. Jackson als Uncle Sam.

Samuel Jackson und Kendrick Lamar auf der Bühne während der Apple Music Super Bowl LIX Halbzeitshow im Caesars Superdome, New Orleans am 09. Februar 2025.

Unklar war zuvor, ob Lamar seinen mit fünf Grammys ausgezeichneten Diss-Track «Not Like Us» spielen würde, der sich gegen seinen Rap-Kollegen Drake richtet. Lamar erhebt in seinem Text schwere Anschuldigungen gegen Drake, der die Universal Music Group wegen Verleumdung verklagt, weil der Song so beliebt ist. Dies könnte sich durch die Halbzeitshow nun noch einmal verkomplizieren, denn Lamar gab dem Track die grosse Superbowl-Bühne, strich allerdings das Wort «Pädophile» aus dem Text. Er brachte den Produzenten Mustard mit, und auch Tennis-Superstar Serena Williams wurde beim Mitwippen zu dem Diss-Track gesichtet.

Mega-Auftritt vor mehr als 100 Millionen Zuschauern

Der Auftritt bei der Superbowl gilt als grösste Showbühne des Jahres. Mit mehr als 100 Millionen Zuschauern allein in den USA sind die kurzen, aber oft bombastischen Aufführungen in der Halbzeit meist sogar beliebter als das eigentliche Spiel und haben sich längst zu ihrem eigenen Kulturphänomen entwickelt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

In der Vergangenheit traten dort bereits Superstars wie Michael Jackson, Beyoncé, Prince und Lady Gaga auf. Jacksons Auftritt 1993 markierte den Wandel von traditionellen Marschkapellen hin zu hochkarätigen Pop-Performances. Einige Shows gingen aus verschiedenen Gründen in die Geschichte ein – sei es Janet Jacksons und Justin Timberlakes kontroverser «Nipplegate»-Moment 2004 oder Whitney Houstons legendäre Interpretation der US-Nationalhymne 1991, die bis heute als eine der besten aller Zeiten gilt.

Stars ohne Ende bei der Superbowl in New Orleans

In einem Tribut für die Opfer der Terrorattacke in New Orleans mit 14 Toten Anfang des Jahres war zuvor zudem Sängerin Lady Gaga an einem Klavier auf der weltbekannten Bourbon Street aufgetreten. Stars wie Bradley Cooper, Adam Sandler, Paul McCartney und Lionel Messi waren für das Finale der National Football League im Stadion.

Philadelphia Eagles-Trainer Nick Sirianni wird im vierten Viertel des Super Bowl LIX mit Gatorade überschüttet, während das Team gegen die Kansas City Chiefs im Caesars Superdome siegt, New Orleans, 2025.

Sängerin Ledisi sang «Lift Every Voice and Sing». Ausserdem performten die Musiker Trombone Shorty und Lauren Daigle den Song «America the Beautiful». Die Show vor dem Spielbeginn sollte den Veranstaltern zufolge die reiche musikalische Tradition von New Orleans ehren.

Zur Superbowl ist ganz Amerika jeweils im Ausnahmezustand. Sogar die Kunstwelt schloss sich vor dem Spiel dem Hype mit spielerischen Rivalitäten an: Das Philadelphia Museum of Art und das Nelson-Atkins Museum of Art in Kansas City wollen ein Meisterwerk an die jeweilige Siegerstadt verleihen. Die Zoos beider Städte planen, ihre Statuen mit Fanartikeln des Gewinnerteams auszustatten.

Jubel und Buh-Rufe für Trump

Donald Trump und Ivanka Trump beobachten die Pre-Game-Show vor dem Super Bowl LIX im Caesars Superdome in New Orleans.

US-Präsident Donald Trump ist bei der Superbowl zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles in New Orleans mit gemischten Reaktionen empfangen worden. Während der Nationalhymne wurde er auf den Stadionbildschirmen eingeblendet. Es gab sowohl Jubel als auch Buh-Rufe für den 78-Jährigen, der als der erste amtierende US-Präsident beim wichtigsten Sportevent des Landes live vor Ort ist.

Etwa eine Stunde vor Spielbeginn um 17.30 Uhr war Trump für kurze Zeit am Spielfeldrand gewesen und hatte ins Publikum gewunken. Im Stadion wurde er dabei zunächst kaum bemerkt. Für ein Foto stellte er sich mit Angehörigen und Überlebenden des Terroranschlags vom Jahresbeginn auf.

Auch Taylor Swift erntet Buh-Rufe

Ice Spice, Taylor Swift, Este Haim und Alana Haim beobachten das NFL Super Bowl 59 Spiel in New Orleans, Kansas City Chiefs gegen Philadelphia Eagles.

Sängerin Taylor Swift hat bei der Superbowl ihren Partner und Kansas-City-Chiefs-Spieler Travis Kelce unterstützt – und ist von den gegnerischen Eagles-Fans kräftig ausgebuht worden. Als die Sängerin während des Finals der nordamerikanischen Footballliga NFL zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles auf den riesigen Bildschirmen zu sehen war, wurde sie während einer Pause im ersten Viertel sofort von der überwiegend aus Eagles-Fans bestehenden Menge ausgebuht. Swift, die neben Rapperin Ice Spice sass, verzog das Gesicht, als sie bemerkte, dass die Reaktion des Publikums ihr galt.

Die Beziehung des Paares steht insbesondere seit der Superbowl im vergangenen Jahr im Rampenlicht, als die Chiefs das NFL-Finale zum zweiten Mal in Folge gewannen. Swift war damals Teil der Feierlichkeiten auf dem Spielfeld.

Protest auf dem Spielfeld

Demonstranten halten eine Flagge mit der Aufschrift ’Sudan Gaza’ während der Apple Music Super Bowl LIX Halbzeitshow im Caesars Superdome in New Orleans am 9. Februar 2025.

Für einen nicht inszenierten Moment bei der Halbzeitshow sorgte ein Mann, der mit Flaggen der Palästinensergebiete und des Sudans für eine Protestaktion aufs Spielfeld stürmte. Sicherheitskräfte hielten ihn erst später auf. Im Gazastreifen haben von einem Terrorangriff palästinensischer Extremisten auf Israel ausgelöste Angriffe des israelischen Militärs seit Oktober 2023 Zehntausende Zivilisten getötet. Im Sudan hat ein Bürgerkrieg Millionen Menschen in die Flucht getrieben, zudem haben nach jüngsten UN-Berichten knapp 25 Millionen Menschen nicht genug zu Essen.

DPA/wy