AboSchweizer Blockbuster?Neues Schlafmittel weckt Hoffnungen
Das Medikament einer jungen Biotechfirma bringt Schwung in die Schlafmedizin. Es hat weniger Nebenwirkungen als gängige Mittel und verbessert vielleicht gar die Tagesmüdigkeit.
Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die sich nichts sehnlicher wünschen, als wieder einmal gut durchzuschlafen? Dann geht es Ihnen ähnlich wie gut einem Viertel der Schweizer Bevölkerung. Rund 25 Prozent der Männer und mehr als 30 Prozent der Frauen klagen über eine sogenannte Insomnie. Sie können nicht einschlafen, nicht durchschlafen oder wachen am Morgen viel zu früh auf. Jeder oder jede Dreizehnte leidet darunter so sehr, dass die Betroffenen regelmässig ein Beruhigungs- respektive Schlafmittel einnehmen.