AboInterview mit Extremismus-Experte«Nazi-Gesten haben die Botschaft: Haut ab, sonst holen wir euch!»
Der Bundesrat lehnt es ab, Nazi-Symbole wie das Hakenkreuz oder den Hitlergruss zu verbieten. Der forensische Psychologe Jérôme Endrass kritisiert den Entscheid.

Herr Endrass, hat Sie der Entscheid des Bundesrats überrascht?
Überrascht hat mich vor allem die Nonchalance des Entscheids. Gleichzeitig passt sie zur Haltung, dass man jahrelang der Meinung war, Juden sollten für den Schutz ihrer Einrichtungen keine Staatsgelder erhalten, sondern selbst dafür aufkommen. Das war so grotesk, wie wenn Frauen in Frauenhäusern gesagt würde, sie müssten für die Sicherheitsvorkehrungen selbst bezahlen.