Small Talk der WocheAnna Wintour zofft sich mit Naomi Campbell
Durchgestylte Kühlschränke, Flirten im Supermarkt und ein teures Accessoire für Schleckmäuler: Hier ist unser Klatsch und Tratsch fürs gepflegte Tischgespräch.
Star-Ablösung
Die Dior-Kampagnen mit Charlize Theron als goldene Göttin sind legendär. 20 Jahre lang war die Schauspielerin das Gesicht des ikonischen Parfüms «J’adore». Nun wurde sie abgelöst – von niemand Geringerem als Rihanna. Die Luxusmarke enthüllte ihre neue Werbebotschafterin in einem glamourösen Kurzfilm. Darin stolziert die Sängerin mit blonder, wallender Mähne – und natürlich ebenfalls in ein goldenes Glitzerkleid gehüllt – durch die Hallen von Schloss Versailles.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wiedersehen mit «One Tree Hill»
«I don’t want to be anything other than what I’ve been tryna be lately» – so geht der eingängige Titelsong der Kultserie «One Tree Hill», der Jugendliche in den 2000er-Jahren prägte. Nun, zwölf Jahre später, soll bei Netflix ein Spin-off der erfolgreichen Teenie-Serie in Arbeit sein, wie «Deadline» und «Variety» übereinstimmend berichten.
Fest steht bisher, dass die Schauspielerinnen Sophia Bush und Hilarie Burton in ihren Rollen zurückkehren und als Produzentinnen mitwirken werden. Natürlich sind sie keine jungen Erwachsenen mehr – sondern haben nun selbst Teenager. Ein zentraler Charakter wird aber zur Enttäuschung vieler Fans fehlen: Hauptdarsteller und Mädchenschwarm Chad Michael Murray soll nicht mehr als Lucas Scott zu sehen sein.
Flirten im Supermarkt
Viele sind des ewigen Swipens auf Dating-Apps überdrüssig und suchen nun wieder nach analogen Methoden, um die grosse Liebe zu finden. Und wo trifft man im Alltag Menschen aus allen Ecken? Im Supermarkt! In Spanien signalisieren Singles offenbar, dass sie zu haben sind, indem sie eine Ananas umgekehrt in ihren Einkaufswagen legen. Auch in der Schweiz gibt es jetzt eine Aktion, die beim Einkaufen zum Flirten einlädt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
In der Coop-Filiale im Centre Bahnhof Biel-Bienne sind neuerdings nicht nur graue, sondern auch rote Einkaufskörbe aufgestellt, wie «20 Minuten» berichtet. Wer diese verwendet, darf laut dem Kartonaufsteller mit dem Motto «Love Is in the Air» angesprochen und angeflirtet werden.
Wildledertrend
So langsam ist es an der Zeit, den Kleiderschrank für die Herbstzeit aufzurüsten. Diese Saison besonders im Trend: Wildleder oder Wildlederimitat in den verschiedensten Brauntönen. Ob als Tasche, Stiefel oder Jacken: Das samtig-weiche, aufgeraute Material wird überall zu sehen sein – und verleiht jedem Outfit einen mühelos coolen Touch.
Kühlschrank-Styling
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Tupperware mit Resten, lampiges Gemüse und Flaschen mit Saucen: Im Kühlschrank herrscht schnell einmal ein unansehnliches Chaos. Doch jetzt gibt es einen Trend, bei dem das Innere des Kühlschranks zu einem optischen Highlight wird. «Fridgescaping», also auf Deutsch «Kühlschrankgestaltung», heisst das Phänomen, das auf Tiktok gerade für Diskussionen sorgt.
In Videos zeigen Anhängerinnen des Trends etwa, wie sie Früchte in schönen Porzellanschalen anrichten, anstatt sie verborgen in der Gemüseschublade zu lagern. Oder Orangensaft und Milch in Glaskrüge kippen, um keine unästhetischen Karton- oder Plastikverpackungen im Kühlschrank zu haben. Andere, wie zum Beispiel Inneneinrichtungs-Influencerin Lynzi Judish, gehen aber noch einen Schritt weiter und stylen den Kühlschrank mit Accessoires: Bilderrahmen, Blumensträussen, Kerzen und dekorativen Objekten – beim Fridgescaping ist offenbar alles erlaubt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Kampf der Giganten
«Vogue»-Chefin Anna Wintour und Supermodel Naomi Campbell sind beide für ihre Eigenwilligkeit bekannt. Während Erstere den Ruf einer eiskalten Chefin hat, hatte Letztere schon diverse Ausraster und Prügeleien. Nun sind sich ausgerechnet diese zwei Modeikonen in die Haare geraten.
Als Campbell am Dienstag in New York mit einem Preis geehrt wurde, stellte Wintour das britische Supermodel in einer Rede als jemanden vor, der «oft zu spät kommt». Weil die «Vogue»-Chefin kurz darauf zu einer anderen Veranstaltung weitermusste, überreichte dann Samira Nasr, Chefredaktorin von «Harper’s Bazaar», Campbell den Preis. In ihrer Dankesrede teilte die Laufsteglegende sogleich gegen Wintour aus. So bevorzuge sie Nasr sowieso gegenüber «dieser anderen Dame».
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Lollipop-Halter
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wo Sie um Himmels willen Ihren Lollipop aufbewahren sollen, wenn Sie unterwegs sind? Gut, wir auch nicht. Dennoch hat die italienische Luxusmarke Fendi für dieses First-World-Problem eine Lösung gefunden – und in Zusammenarbeit mit dem Süsswarenhersteller Chupa Chups einen ledernen Lollipop-Halter lanciert, den man an eine Handtasche oder an den Schlüsselbund hängen kann. Kostenpunkt: rund 520 Franken.
Spionagewal
Norwegen trauert um seinen geliebten Spionagewal Hvaldimir. Der Belugawal wurde 2019 vor Norwegens Küste entdeckt – umschnallt mit einem Gurt samt Kamera und der Aufschrift «Ausrüstung St. Petersburg». Dies liess darauf schliessen, dass es sich bei dem Meeressäuger um einen russischen Spionagewal handelt.
Da Hvaldimir (eine Wortkombination aus «Hval», norwegisch für Wal, und Putins Vornamen Wladimir) aber sehr zutraulich war und die Nähe zu den Menschen suchte, gewann er schnell das Herz der Nation. Doch nun wurde der populäre Wal tot in einer Bucht in Südnorwegen aufgefunden. Laut Tierschützern hatte er Schusswunden am ganzen Körper. Der Fall soll nun von der Polizei untersucht werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.