AboNach Pleite für alpine SolarkraftwerkeDer Solarexpress wird zum Bummler
Das für die Energiewende extrem wichtige Projekt zum Ausbau alpiner Solaranlagen ist im Wallis abgelehnt worden. Jetzt versuchen Politiker, das Vorhaben zu retten, indem sie ihm mehr Zeit geben.
Alles sah so gut aus: Letztes Jahr wurde von National- und Ständerat ein Gesetz beschlossen, das bis 2025 den sehr raschen Bau alpiner Solarkraftwerke erlaubt. Damit sollte die Stromversorgung sichergestellt werden. Doch am vergangenen Wochenende hat das Walliser Stimmvolk im Solarexpress die Notbremse gezogen. Nach der Abstimmung ist klar, dass ein Grossteil der im Walliser Gebirge geplanten Solarpanels nicht in der möglichen Frist gebaut werden kann. Ein Blick auf die anderen Alpenkantone zeigt: Die dort aufgegleisten Projekte können die Ausfälle im Wallis nie kompensieren.