Nach dem Ja zur PistenverlängerungWann fahren am Flughafen die Bagger auf?
Die Stimmberechtigten sprechen sich für den Ausbau der Pisten 10/28 und 14/32 aus. Bis die Passagiere davon profitieren, dauert es Jahre: Gebaut wird kaum vor 2030.
Jetzt steht das Endresultat fest: Die Stimmberechtigten im Kanton Zürich heissen die Pistenverlängerungen am Flughafen mit fast 62 Prozent Ja-Stimmen gut. Das ist deutlich.
Der Entscheid bedeutet aber nicht, dass demnächst die Bagger auffahren. Streng genommen ist er noch nicht einmal ein definitives Ja zum 250-Millionen-Franken-Projekt. Das letzte Wort hat nämlich der neunköpfige Flughafen-Verwaltungsrat. Er muss das letzte «go» geben.
Dann muss der Flughafen zunächst ein Plangenehmigungsgesuch an den Bund einreichen. Darin wird das Bauprojekt detailliert beschrieben.
Komplexes Projekt
Und dieses hat es vor allem im Fall der Piste 10/28 in sich. Denn zum einen sind 26 Hektaren Ackerland vom Bau betroffen – ein Teil wird unwiederbringlich verloren sein. Zum anderen müssen nicht nur die wichtigste Durchgangsstrasse im Glattal, die Flughofstrasse, sowie eine grosse Gasleitung verlegt werden.
Auch die Glatt, die hier bisher schnurgerade in einem Kanal verläuft, erhält ein neues, naturnahes Bett. Weil aber der Platz unmittelbar am Pistenende nicht ausreicht, muss der Fluss in einen Tunnel verbannt werden – mit Beleuchtung, damit die Fische durchschwimmen. Und schliesslich muss für die Piste selbst ein künstlicher Damm aufgeschüttet werden.
All das macht den Bau komplex. Laut Flughafensprecherin Bettina Kunz dürfte es mindestens ein Jahr dauern, bis das Plangenehmigungsverfahren abgeschlossen ist. Vorgeschrieben ist auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung.
So gut wie sicher ist, dass der Baubeginn durch Einsprachen verzögert wird. Der Rümlanger Gemeindepräsident Peter Meier-Neves sagte dieser Redaktion kürzlich zum Beispiel: «Wir werden den Volksentscheid akzeptieren, behalten uns aber vor, gegen das Bauprojekt Beschwerde einzureichen, wenn das aus unserer Sicht nötig ist.»
Piste 10/28 wohl nicht vor 2036 fertig
Gemäss einem Projektbeschrieb aus dem Jahr 2020 geht der Flughafen von einem Baubeginn innert fünf Jahren aus. Faktisch sei es aber kaum realistisch, dass vor 2030 die Bagger auffahren, sagt Flughafensprecherin Kunz.
Wie lang der Bau dauert und ob dafür die betroffenen Pisten gesperrt werden müssen, ist derzeit noch unklar. Gemäss dem Projektbeschrieb dürfte die Verlängerung der Piste 14/32 rund zwei Jahre in Anspruch nehmen, jene der Piste 10/28 etwa sechs Jahre.
Fehler gefunden?Jetzt melden.