Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPop-Jahresrückblick – Teil 1
Diese Songs sind uns 2024 aufgefallen

Die Rückkehr der Marie Davidson: Nach einem Abstecher ins Band-Format wird die Kanadierin im Februar ein neues Elektroalbum veröffentlichen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

The Cure: «A Fragile Thing»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

In Sachen Hebung des Selbstwertgefühls war das Jahr 2024 für die Entertainment-Branche – und insbesondere für das Minizweiglein Musik – ein eher ungünstiges. Da meinte man, man könne mit geballter Taylor-Swift-Madonna-und-Beyoncé-Superkraft die USA davon überzeugen, keinen charakterlich schwer goutierbaren Alltagspolterer an die Macht zu wählen. Und: Es hat rein gar nichts geholfen. Die Weltveränderungs-Fantasien des Pop sind einmal mehr zerbröselt wie ein Schweizer Berghang im Post-Permafrost-Zeitalter. Da kam das neue Album von The Cure gerade recht. Diese Gleichzeitigkeit von Schmerz und Trost, dieses Balancieren zwischen Zuversicht und Endlichkeit, es hat die Welt zu einer etwas besseren gemacht. Zumindest für 49 Minuten und 15 Sekunden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login