AboFaktencheck zur SRF-«Arena»Müssen wir bei einem Ja zur AHV-Reform automatisch bis 67 arbeiten?
Davor warnen die Gegner, die auch von Rentenkürzungen sprechen – gerade für Frauen. Das sei Angstmacherei, sagen die Befürworter. Sechs Aussagen aus der Abstimmungs-«Arena» auf dem Prüfstand.
Am 25. September stimmt die Bevölkerung über die Reform der AHV ab, des wichtigsten Sozialwerks der Schweiz. Es handelt sich um eine Doppelvorlage: Die Massnahmen sehen einerseits die Erhöhung der Mehrwertsteuer vor und andererseits die Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 Jahre. Eine Teilvorlage kann ohne die jeweils andere nicht in Kraft treten. Der Bundesrat und eine Parlamentsmehrheit sprechen sich für die Reform aus, ein linkes Bündnis hat das Referendum ergriffen.