Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStädte-Ranking für Mobilität
Abzüge gibts für Velowege – So mobil ist Zürich im internationalen Vergleich

Dem Velo den roten Teppich ausrollen? Laut Studie könnte die Stadt mehr für den Veloverkehr tun.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dieser Artikel erschien erstmals am 7. März 2024. Für die Sommerferien haben wir Artikel, die auf grosses Leserinteresse gestossen sind, für Sie aktualisiert.

Autofreie Zonen, fortschrittliche Angebote für Velofahrerinnen und Velofahrer, ein massiver Ausbau der Ladestellen für E-Autos und erhebliche Investitionen in die Technologie für autonome Fahrzeuge – so lautet das Rezept, das die finnische Metropole Helsinki bei der städtischen Mobilität zum Mass der Dinge gemacht hat. Das jedenfalls ist das Resultat eines Berichts, den die University of California in Berkeley zusammen mit dem Beratungsunternehmen Oliver Wyman herausgegeben hat.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login