Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboQuarantäne-Schlamassel
Mit dieser Zwängerei geht das Australian Open zu weit

Training im Melbourne Park während der Quarantäne: Wegen administrativer Probleme mussten einige Spieler unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es kann nicht verwundern, dass die Organisatoren des Australian Open über die Jahre ein Gefühl der Allmacht bekamen. Lange das unbedeutendste Grand-Slam-Turnier, avancierte es dank weitsichtiger Führung, klugem Marketing und einem wirklich guten Produkt – dem «Happy-Slam» – zum bedeutendsten jährlich stattfindenden Sportanlass der südlichen Hemisphäre. Damit wuchs auch der Einfluss von Tennis Australia auf den Bundesstaat Victoria – das Argument, Melbourne könnte seinen Grand-Slam nach Sydney oder gar nach Asien verlieren, erwies sich als mächtiges Druckmittel.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login