AboForschung zur LanglebigkeitMit 100 Jahren nachts noch auf der Pirsch
In einem sardischen Dorf leben besonders viele Hundertjährige. Wie Menschen so alt werden, versuchen Forscher zu entschlüsseln. Der neuste Trend heisst: Zellen neu programmieren. Werden wir alle bald jünger?
Vittorio Lai feierte im Februar seinen 100. Geburtstag. Er fährt noch immer Auto, geht ab und zu auf die Jagd – sogar nachts, wie er einer Lokalzeitung erzählte – und wohnt in einem sardischen Gebirgsdorf. Etwas Besonderes ist er dort nicht. Die Bewohner und Bewohnerinnen von Perdasdefogu sind bekannt für ihre Langlebigkeit. Der Anteil Hundertjähriger liegt in dem Dorf im Südosten der Insel noch höher als im Rest Sardiniens, wo er weltweit schon aussergewöhnlich hoch ist.