AboInterview zu irregulärer EinwanderungMigration in die Schweiz sinkt um 30 Prozent – Expertin sagt, was die Zahlen verschweigen
Weniger Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis kommen über die Grenze. Liska Bernet sieht keine Trendwende und warnt: «Die Flüchtenden stecken nur fest.»
Die Zahlen zur irregulären Migration in die Schweiz sind im ersten Halbjahr dieses Jahres verglichen mit der ersten Hälfte des Vorjahres stark gesunken. Das heisst konkret: Weniger Menschen ohne gültige Aufenthaltserlaubnis werden an den Schweizer Grenzen oder bei Zollkontrollen im Inland aufgegriffen. Dazu zählen Menschen, die auf Durchreise sind und solche, die später in der Schweiz ein Asylgesuch stellen.