Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Irreguläre Migration
Weniger Menschen illegal in die Schweiz eingereist

Über die österreichisch-schweizerische Grenze gibt es weniger irreguläre Einreisen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hat im ersten Halbjahr 2024 einen Rückgang der irregulären Migration in die Schweiz im Vergleich mit dem Vorjahr registriert. Bis Ende Juni wurden laut den Zahlen des Bundesamts im Internet rund 12'500 sogenannte rechtswidrige Aufenthalter aufgegriffen. Im Vorjahr waren es zum selben Zeitpunkt rund 17'800 Aufgegriffene.

Die «NZZ am Sonntag» berichtete zuerst darüber. Auch im Juni 2024 verzeichnete das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit einen leichten Rückgang der Zahlen im Vergleich mit demselben Monat im Vorjahr.

Die Fluchtrouten in Europa hätten sich verschoben, schreibt die «NZZ am Sonntag». Auf der Mittelmeerroute und der Route über den Westbalkan reisten weniger Menschen. Die EU-Grenzschutzagentur Frontex verzeichnet auf der zentralen Mittelmeerroute über Malta und Italien einen Rückgang von 61 Prozent. Auch über Serbien, Ungarn und Österreich sind 72 Prozent weniger Flüchtlinge unterwegs.

In der Folge gebe es kaum mehr irreguläre Einreisen über die österreichisch-schweizerische Grenze, sagt eine Sprecherin des Staatssekretariats für Migration. Auch an der Südgrenze im Tessin hat die irreguläre Migration abgenommen.

In den beiden Vorjahren waren jeweils über 50'000 irreguläre Grenzübertritte in die Schweiz – vornehmlich über die Süd- und die Ostgrenze – vom BAZG verzeichnet worden. Dies entsprach mehr als einer Verdoppelung im Vergleich mit dem durch die Covid-19-Pandemie geprägten Jahr 2021. Damals waren rund 18'900 irreguläre Übertritte registriert worden.

SDA/ij