Podcast-Serie «In der Regel»«Die Menstruation ist keine Krankheit»
Unser Podcast geht dem Tabuthema Menstruation auf den Grund: von der ersten Blutung über Verhütungsfragen bis hin zu den Wechseljahren. Hören Sie hier alle Folgen.
Folge 1: Anna (12) bekommt ihre Tage
Die fiktive Figur Anna bekommt mit 12 Jahren zum ersten Mal ihre Menstruation. Mit wem Mädchen über ihre Perioden reden, wie in der Schule aufgeklärt wird, was im Lehrplan 21 diesbezüglich steht und inwiefern Eltern in der Verantwortung stehen.
Folge 2: Anna (25) hat Sex
Anna schlägt sich als sexuell aktive Person mit Vergütungsfragen und Geschlechtskrankheiten herum. Warum regelmässiges Testen auf sexuell Übertragebare Krankheiten wichtig ist und wieso Frauen zwischen 20 und 30 Jahren immer mehr auf nicht hormonelle Verhütung setzen.
Folge 3: Anna (38) wird nicht schwanger
Anna (38) versucht seit zwei Jahren, schwanger zu werden und geht nun in eine Kinderwunschklinik. Warum immer mehr Paare Fertilitätsprobleme haben und was der Druck der Gesellschaft bezüglich Kinderwunsch mit Frauen ab 30 macht.
Folge 4: Anna (52) ist in den Wechseljahren
Anna (52) ist mitten in der Menopause und hat mit Hitzewallungen und Schlafstörungen zu kämpfen. Was man gegen die Beschwerden unternehmen kann und warum die Wechseljahre immer noch so negativ behaftet sind.
Am runden Tisch zum Tabuthema Menstruation
In der letzten Folge des Podcasts über den weiblichen Zyklus reden Luna (17), Corine (23), Eva (38) und Cosima (45) am Tag des feministischen Streiks offen über ihren persönlichen und den gesellschaftlichen Umgang mit der Menstruation.
Fehler gefunden?Jetzt melden.