AboErbgut in der UmweltMenschliche DNA ist überall zu finden – das birgt Risiken des Missbrauchs
Wenn Wissenschaftler Umweltproben sammeln, ist fast immer automatisch menschliches Erbgut enthalten. Ethiker fordern nun klarere Regeln.

Manch ein Stoff wie Mikroplastik hat es schon in alle Gegenden der Erde geschafft. Nun ist klar, dass auch der Mensch überall winzige Spuren seiner selbst hinterlässt. Wo immer er sich aufhält, ist später Erbgut von ihm zu finden. Das wirft ethische Probleme auf. Denn eine Studie im Fachblatt «Nature Ecology & Evolution» zeigt, dass die Qualität der verstreuten DNA so hoch ist, dass man sie bis ins Detail analysieren kann – und damit Informationen über den Menschen erhält, von dem sie stammt.