Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboErbgut in der Umwelt
Menschliche DNA ist überall zu finden – das birgt Risiken des Missbrauchs

Winzige Mengen DNA reichen aus, um Informationen über einen Menschen aus dem Erbgut zu gewinnen. 

Manch ein Stoff wie Mikroplastik hat es schon in alle Gegenden der Erde geschafft. Nun ist klar, dass auch der Mensch überall winzige Spuren seiner selbst hinterlässt. Wo immer er sich aufhält, ist später Erbgut von ihm zu finden. Das wirft ethische Probleme auf. Denn eine Studie im Fachblatt «Nature Ecology & Evolution» zeigt, dass die Qualität der verstreuten DNA so hoch ist, dass man sie bis ins Detail analysieren kann – und damit Informationen über den Menschen erhält, von dem sie stammt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login