MeilenStabsübergabe bei Dancetime Meilen
Der Tanzkurs «Dancetime Meilen» richtet sich an Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen. Nun kam es zur Stabsübergabe in der Kursleitung.

Der Tanzkurs «Dancetime Meilen» im Treffpunkt Meilen gehört seit Jahren zum fixen Bestandteil des Kursangebotes von Insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen. Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 22 Jahren mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Mariana Grati, seit drei Jahren Kursleiterin bei Dancetime Meilen, sieht in der Bewegung einen wichtigen Bestandteil im Leben. Der Tanzkurs umfasst verschiedene Tanzstile, wie Hip-Hop, Jazz und Modern Dance.
Die Kinder werden in spielerischer Weise an die Bewegungen und Choreografien herangeführt. Es werden auch Elemente des Improvisationstanzes verwendet, um Raum für eigene Kreativität zu geben. Es wird stets versucht, die Choreografien an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Jugendlichen anzupassen und eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen.
Motorik und Selbstvertrauen
Die Tanzaktivitäten zeigen eine Verbesserung der motorischen Fähigkeiten der Teilnehmenden, insbesondere ihrer Koordination und Körperbeherrschung. Sie werden selbstbewusster und zeigen mehr Selbstvertrauen in ihren Bewegungen. Darüber hinaus entwickeln sie ein besseres Körperbewusstsein und eine verbesserte Körperhaltung. Sie lernen auch, sich auf die Musik zu konzentrieren und ein Rhythmusgefühl zu entwickeln. Nebenbei zeigen sich positive Auswirkungen auf das soziale Verhalten der Jugendlichen. Sie lernen, im Team zusammenzuarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und aufeinander zu achten.
Mariana Grati widmet sich ab 2024 ihrem Studium und übergibt die Kursleitung an Maja Renn. Maja Renn ist Künstlerin, Tanz- und Theaterpädagogin. Sie arbeitete am Schauspielhaus Zürich, an der Zürcher Hochschule der Künste, beim Verein movo für darstellende Kunst sowie beim Sportamt der Stadt Zürich. In ihrem Tanzunterricht legt sie Wert auf Einfühlungsvermögen und auf die Förderung der Talente aller Teilnehmenden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.