MeilenAlt-Gemeindepräsident Walter Landis ist gestorben
Zwölf Jahre lang war Walter Landis Gemeindepräsident von Meilen. Zu seiner Partei, der SVP, hatte er ein ambivalentes Verhältnis. Nun ist er 84-jährig gestorben.
16 Jahre lang war Walter Landis Mitglied des Gemeinderats Meilen: von 1986 bis 1990 Werkvorstand, danach bis 2002 Gemeindepräsident. Nun ist Walter Landis am 10. August im Alter von 84 Jahren gestorben. Das ist einer Todesanzeige zu entnehmen, die der Gemeinderat Meilen veröffentlicht hat.
Landis, der sich selbst in den letzten Jahren gern als «Gemeindepräsident ausser Dienst» und «Experte für in- und ausländische Entwicklungshilfe» bezeichnete, war in den 1980er-Jahren von Thalwil nach Meilen gezogen.
Für Aufsehen weit über die Gemeindegrenze hinaus sorgte Landis, der 30 Jahre lang Mitglied der SVP war, als unverblümter Kritiker von Christoph Blocher und dessen Politstil. Walter Landis pflegte darum sein Verhältnis zur SVP als ambivalent zu bezeichnen. Einerseits habe er der Ortspartei als Gemeindepräsident viel zu verdanken gehabt. Anderseits sei er als Parteimitglied in immer grössere Opposition zur Kantonalpartei geraten. Wiederholt stand Landis’ Parteiausschluss im Raum. 2009 schliesslich trat Landis selbst aus der SVP aus. Kurz darauf wechselte er zur neu gegründeten BDP.
Es war der Wunsch von Walter Landis, auf eine öffentliche Trauerfeier zu verzichten.
sis
Fehler gefunden?Jetzt melden.