Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSpardruck im Journalismus
Welche Medien braucht die Schweiz? Ein Gespräch mit Roger de Weck

Portrait von Roger de Weck.
*Roger de Weck über die Medienkrise*
Der Publizist rechnet in seinem neuen Buch mit dem Tiktok-, Ich- und Experten-Journalismus ab und sagt, welche Art der Berichterstattung aus seiner Sicht eine Zukunft hat und warum wir uns bei der Medienförderung etwas von Skandinavien abschauen sollen. Kritisches Interview zu seinen Thesen und zur aktuellen Lage der Schweizer Medienlandschaft.
30.09.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zeitungstitel verschwinden, die «Tagesschau» am Mittag ist bald nur noch ein «Newsflash»: Die Art, wie wir uns informieren, ist fundamental im Umbruch. In seinem Buch «Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen» (Suhrkamp-Verlag) schreibt Roger de Weck, warum die Branche aus seiner Sicht falsch auf die Krise reagiert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login