Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Der Fall Martin Sellner: Wie umgehen mit Rechts­extremen?

Martin Sellners Thema ist die «Remigration». Gemeint ist damit die Idee, Tausende Ausländerinnen, Ausländer und Personen mit Migrationshintergrund aus Deutschland auszuschaffen – oder eben auch aus Österreich oder der Schweiz.

Bei einem Vortrag in der Aargauer Gemeinde Tegerfelden wollte Sellner für dieses Konzept werben. Die rechtsextreme Junge Tat hatte ihn dafür in die Schweiz eingeladen – als Kopf der Identitären Bewegung ist der 35-jährige Österreicher eine Art Shootingstar unter Rechtsradikalen. Doch zu dem Vortrag kam es nicht: Zum Schutz der öffentlichen Sicherheit wurde Sellner kurz vor seinem Auftritt festgenommen und aus dem Kanton weggewiesen.

Im Nachgang laufen mehrere Diskussionen: Was darf man in der Öffentlichkeit sagen – und was nicht? Wie gehen Meinungsfreiheit und menschenverachtende Positionen zusammen? Und erleben wir gerade, dass ein rechtsextremer Begriff wie «Remigration» in Teilen der Schweizer Politik salonfähig wird? Darüber spricht in einer neuen Folge von «Apropos» Bundeshaus-Redaktor Thomas Knellwolf.