Von Chic bis SchnickschnackWarum es bei Marco Odermatt ein bisschen stinkt
Das Ski-Ass und der Ex-Radprofi Jan Ullrich haben etwas gemeinsam: Sie leihen ihren Namen Produkten, die den Geruchssinn anregen. Diesen und anderen Schnickschnack finden Sie in unserer Gadget-Rubrik.
Mit dem Handy verbandelt
Es gibt sie inzwischen in allen Farben und Formen, die Handyketten. Für Sportbegeisterte ist besonders jene aus dem Haus Resailing in Meilen ein schlichtes und doch modisches Accessoire. Und da sie nicht aus billigem Seil, sondern echtem Segeltau gefertigt ist, bleibt das Handy bestimmt am Haken – egal bei welchem sportlichen Abenteuer.
33 Objekte schreiben Geschichte
33 Objekte stellt Reinhold Messner in seinem jüngsten Buch vor. Es sind allerdings nicht die Gegenstände an sich, die den Reiz des Buches ausmachen. Es sind die Geschichten, die mit ihnen verbunden sind. Etwa jene des Seils des französischen Alpinisten Lionel Terray, denn er stürzte daran in den Tod. Die Kurzgeschichten in «Pickel, Seil & Mauerhaken» eignen sich hervorragend als Pausen- oder Pendlerlektüre.
Eine coole Socke
Die Firma Gordini hat mit ihrem Sockenmodell Winhall einen Award gewonnen, weil dieses wie das berühmte Zwiebelprinzip funktioniert. Die Socken bestehen aus zwei Schichten: Auf der Haut liegt eine weiche, feuchtigkeitsableitende Schicht. Die Aussenseite besteht aus robusterem Material, das vor Abnützung schützt. Und dazwischen liegen isolierende Luftkammern. Wir sagen: Daumen hoch!
Nützliches mit Spannendem verbinden
Dem Zürcher Kantonalverband für Sport ist mit seinem Podcast «ZKS Boxestopp» ein Spagat gelungen. Er diskutiert mit interessanten Persönlichkeiten aktuelle Themen, die Vereinen in ihrem Alltag nützlich sind – etwa den Dauerbrenner Datenschutz, aber auch Doping im Breitensport oder wie Sportvereine von KI profitieren. Die Folgen sind auf den gängigen Podcastplattformen zu finden.
Der Duft des Gejagten
Der ehemalige Radprofi Jan Ullrich tourt nicht nur mit seiner Doku-Serie «Der Gejagte» durch Europa. Er steht nun auch in Badezimmerschränken – genauer, sein Duftwasser tut das. Natürlich ist das «Jan Ullrich Eau de Toilette» eine Sportedition und selbstverständlich «made in Germany». Wir fragen uns: Ist das der Duft des Erfolgs, des Niedergangs oder des Gejagten?
Käserei mit gutem Riecher
Einen guten Riecher hatte die Käsekellerei Beromünster. Gemeinsam mit dem Ski-Ass Marco Odermatt hat sie das «Odi-Fondue» lanciert – natürlich mit Käse aus Nidwalden, dem Heimatkanton des Sportlers. Anders als bei Ullrich ist in diesem Fall klar: «Chli stinke muess es!»
In der Rubrik «Von Chic bis Schnickschnack» stellen wir sinnvolle sowie sinnlose Produkte und Inhalte zum Thema Bewegung vor. Falls Ihnen, liebe Leser, etwas aufgefallen ist, das wir hier diskutieren sollten, schicken Sie Ihren Input an pia.wertheimer@tamedia.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.