Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rekordmeister in der Krise
Man United verliert die Geduld mit ten Hag

Manchester United's Dutch manager Erik ten Hag reacts as the end of the English Premier League football match between Manchester United and Crystal Palace at Old Trafford in Manchester, north west England, on September 30, 2023. Manchester United have sacked manager Erik ten Hag following the club's lacklustre start to the season, with a club statement saying: "Erik ten Hag has left his role as Manchester United men's first-team manager" on October 28, 2024. United dropped to 14th in the table after suffering their fourth defeat in nine league games the previous day. (Photo by Oli SCARFF / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE. No use with unauthorized audio, video, data, fixture lists, club/league logos or 'live' services. Online in-match use limited to 120 images. An additional 40 images may be used in extra time. No video emulation. Social media in-match use limited to 120 images. An additional 40 images may be used in extra time. No use in betting publications, games or single club/league/player publications. /
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der englische Rekordmeister Manchester United hat sich nun doch vom niederländischen Coach Erik ten Hag getrennt. Die Red Devils zogen damit die Konsequenzen aus dem schwachen Saisonstart mit nur drei Siegen und Tabellenplatz 14 in der Premier League.

Wie der Club bekannt gab, soll der frühere Stürmerstar Ruud van Nistelrooy als Interimstrainer vorerst übernehmen. Als mögliche Nachfolger wurden zuletzt Ex-Barcelona-Coach Xavi und der langjährige englische Nationaltrainer Gareth Southgate gehandelt.

Schon im Sommer stand ten Hag vor der Ablösung, nachdem sein Team die Champions-League-Teilnahme verpasst hatte. Ein Sieg im FA-Cup-Final gegen Stadtrivale Manchester City rettete dem Coach, der seit 2022 im Amt war, aber doch den Job – zumindest vorübergehend. Sein Vertrag wurde sogar bis 2026 verlängert, dazu bekam er einige Wunschspieler wie Verteidiger Matthijs de Ligt. Der Erfolg stellte sich aber nicht ein.

Xavi, Southgate und Potter auf dem Markt

Vorerst wird nun also der bisherige Co-Trainer van Nistelrooy einspringen. Der Niederländer geniesst im Old Trafford einen hervorragenden Ruf. Zwischen 2001 und 2006 stürmte er für United und wurde Meister und Cupsieger. Als Cheftrainer hat van Nistelrooy aber nur ein Jahr als Coach von PSV Eindhoven vorzuweisen. Daher ist eine grosse Lösung eher wahrscheinlich.

Xavi war im Sommer beim FC Barcelona durch Hansi Flick abgelöst worden. Auch Southgate ist seit dem verlorenen EM-Final mit England ohne Job. Ein weiterer Kandidat wäre noch der frühere Chelsea-Coach Graham Potter.

Man United, das einst unter Trainer-Ikone Sir Alex Ferguson reihenweise Titel geholt hatte, wartet bereits seit 2013 auf den Gewinn der Meisterschaft. Besonders bitter: Der wenig geschätzte Rivale City ist unter Pep Guardiola längst vorbeigezogen und die klare Nummer eins in der Stadt.

In der noch jungen Saison liegt United schon wieder zwölf Punkte hinter City. Auch der Start in die Europa League ging mit drei Unentschieden gründlich daneben.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

DPA