AboMamablog: Dankbare Kinder erziehen«Und, was seit mer?»
Das schnelle «Danke» ist zu einer Art Pflichtübung verkommen. Das eigentliche Erziehungsziel wird damit nicht erreicht, ist sich unsere Autorin sicher.
1984, an einem trägen Badi-Nachmittag, sassen zwei Freundinnen und ich am Beckenrand und versuchten, heimlich die Jungs auf dem Sprungbrett zu beobachten, ohne dass sie uns bemerken. Plötzlich unterbrach Freundin A unser Training mit den Worten: «Ich habe noch zwei Franken. Ich kaufe uns ein Eis!» Blass vor Neid beobachteten wir, wie sie zum Kiosk raste und kurz darauf erschien sie mit einem Pralinato. Freundin A bot mir grosszügig den ersten Bissen an, und das fand ich so nett, dass ich mich schon eifrig bedankte, während ich noch in die knackige Spitze biss.