Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Macrons Atom-Offensive
Frankreich will Geld von der Schweiz für neue AKW

View of the Golfech nuclear power plant, southwestern France, Thursday,  Aug. 6, 2015. France derives about 75% of its electricity from nuclear energy, due to a long-standing policy based on energy security. (AP Photo/Bob Edme)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frankreich plant den Bau von sechs neuen AKWs bis 2050 und will sich die Atom-Offensive fast 100 Milliarden Euro kosten lassen. Laut Aussagen des Aussenministeriums möchte Paris, dass Importländer wie die Schweiz sich an den Kosten beteiligen, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet.

Schweizer Energieunternehmen lehnen dies jedoch ab, da sie sich auf den Ausbau erneuerbarer Energien konzentrieren möchten. Während ein Vertreter der Strombranche und die Mit-Initiantin der «Blackout-stoppen-Initiative» die Idee für prüfenswert halten, erteilen laut «NZZ am Sonntag» grosse Stromkonzerne wie Alpiq, Axpo und BKW der französischen Anfrage eine klare Absage.

red/nag