Macallan 1926 Valerio AdamiWhisky für Rekordpreis von 2,1 Millionen Pfund versteigert
Vom ältesten Whisky der Destillerie Macallan existieren nur noch 38 Flaschen. Verkauft wurde ein Exemplar mit dem Design von Künstler Valerio Adami.
Eine Flasche des Whiskys The Macallan 1926 ist am Samstag zum Rekordpreis von 2,1 Millionen Pfund (umgerechnet rund 2,3 Millionen Franken) bei einer Auktion in London versteigert worden. Der Verkauf habe einen «neuen Rekord für jede auf einer Auktion verkaufte Flasche Spirituose oder Wein» gesetzt, teilte das Auktionshaus Sotheby’s mit.
Die Versteigerung übertraf die Erwartungen: Für den seltenen Tropfen war ein Verkaufspreis zwischen 750'000 und 1,2 Millionen Pfund erwartet worden. Eine aus demselben Fass abgefüllte Flasche erzielte 2019 auf einer Auktion ebenfalls einen Rekordpreis von damals 1,5 Millionen Pfund. Nach Angaben des Whiskyproduzenten Macallan mit Sitz in Moray in Nordschottland wurden 1986 nur 40 Flaschen aus jenem Fass 263 abgefüllt.
Diese 40 Flaschen kamen aber nie in den Verkauf, sondern wurden über die nächsten Jahre den Top-Kunden von Macallan angeboten. Dabei wurden verschiedene Design-Varianten erstellt.
Die ersten zwölf Flaschen wurden 1989 mit Labeln von Peter Blake herausgegeben. Das Label der aktuellen Rekordflasche hat der italienische Maler Valerio Adami im Jahr 1993 erstellt, auch von dieser Serie wurden zwölf Exemplare herausgegeben. Eine Flasche wurde vom irischen Künstler Michael Dillon handbemalt, eine weitere soll offenbar von einem Kunden personalisiert worden sein. Die letzten 14 Flaschen kamen 2002 in der Serie Macallan Fine and Rare heraus.
Nur noch 38 Flaschen im Umlauf
2018 und 2019 wurde der Spirituosen-Rekord jeweils von drei verschiedenen Macallan 1926 überboten: Im Mai 2018 wurde eine von Peter Blake designte Flasche verkauft. Im November 2018 kam das Einzelstück von Michael Dillon unter den Hammer. Und 2019 dann der bisherige Rekordhalter aus der Serie Fine and Rare.
Die jetzt verkaufte Flasche Macallan 1926 Valerio Adami ist die erste, welche von der Destillerie wiederaufbereitet wurde. Dabei wurden die Verschlusskappe und der Korken ersetzt.
Bei dieser Gelegenheit entnahm die Destillerie eine 1ml Probe, die von Macallan im Labor getestet wurde. Jonny Fowle, Whisky-Chef bei Sotheby’s, hatte vor der Auktion erzählt, dass er «einen winzigen Tropfen» des Rekord-Whiskys probieren durfte. «Er ist sehr reichhaltig, er hat viele Trockenfrüchte, wie man erwarten würde, viele Gewürze, viel Holz», sagte Fowle. Der Whisky sei 60 Jahre in dunkler europäischer Eiche gereift, was sich in seiner Farbe widerspiegele.
«Der Macallan 1926 ist der Whisky, den jedes Auktionshaus verkaufen will und den jeder Sammler haben will», sagte Fowle. Er bezweifelt, dass der Whisky jemals getrunken wird, da er so wertvoll ist. Es existieren noch maximal 38 Flaschen des seltenen Tropfens. Eine Flasche mit dem Design von Valerio Adami wurde während des Erdbebens von 2011 in Japan zerstört und eine Flasche soll geöffnet und getrunken worden sein.
AFP/anf
Fehler gefunden?Jetzt melden.