AboCorona-Infektion durch AerosoleLuft im Schulzimmer wird jetzt erst recht zum Problem
Weil Kinder und Teenager noch ungeimpft sind, rechnet der Bundesrat damit, dass Schulen zu Hotspots werden, wenn er weiter lockert. Fachleute und Lehrkräfte fordern jetzt Messgeräte.
![Kinder müssen noch länger auf ihre Impfung warten: Unterricht im Zürcher Schulhaus Fluntern.](https://cdn.unitycms.io/images/48BcLsP9K3f8BMK88zgUj_.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=t1b4l06osTE)
In zwei von drei Schweizer Schulzimmern ist die Qualität der Atemluft ungenügend. Zu diesem Befund kam eine Studie, die das Bundesamt für Gesundheit (BAG) im März 2019 veröffentlichte – zu einer Zeit, als von der nahenden Corona-Pandemie noch niemand etwas ahnte. Jetzt mehren sich die Stimmen, die einen besseren Schutz der Kinder und Jugendlichen vor der buchstäblich dicken Luft in vielen Schulstuben fordern.