Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nur Remis gegen Schottland
Pech mit VAR und Pfosten, aber auch Glück: England enttäuscht

epa09284384 Raheem Sterling (C) of England in action against Goalkeeper David Marshall (2-R) of Scotland during the UEFA EURO 2020 group D preliminary round soccer match between England and Scotland in London, Britain, 18 June 2021.  EPA/Laurence Griffiths / POOL (RESTRICTIONS: For editorial news reporting purposes only. Images must appear as still images and must not emulate match action video footage. Photographs published in online publications shall have an interval of at least 20 seconds between the posting.)

Sie haben das wertvollste Kader aller EM-Teilnehmer. Und manch ein Experte traut ihnen den Titel zu. Schottland? Sollte höchstens eine mittlere Herausforderung sein für diese talentierten Engländer. Doch ihr zweiter Auftritt im Wembley missriet, 0:0 hiess es nach 90 Minuten. Das ist zwar kein Beinbruch, der Achtelfinal ist in Griffweite. Ein Dämpfer ist es aber allemal, denn sie hätten sich mit einem Sieg vorzeitig qualifizieren können.

Die Teams begegneten sich bereits zum 115. Mal, der «Battle of Britain» ist das älteste Länderspiel der Welt. Und es entwickelte sich eine muntere Partie, der einzig die Tore fehlten. Am nächsten kam einem Goal Englands Stones, als er sich in der 11. Minute nach einem Corner zum Kopfball hochschraubte und am Pfosten scheiterte.

Trotz weiterer Chancen präsentierten sich die Engländer aber oft einfallslos. Bezeichnend war, dass ihr vermeintlich gefährlichster Mann, Mittelstürmer und Captain Harry Kane, nach 45 Minuten nur zehn Ballkontakte hatte – weniger als alle anderen auf dem Feld.

Robertson steht Sterling auf den Fuss

Gut zehn Minuten vor Schluss hätte sich doch noch alles zum Guten wenden können für den Favoriten, als Schottland-Captain Robertson im Strafraum Sterling auf den Fuss stand. Der Schiedsrichter liess die Szene aber ungeahndet, auch der VAR meldete sich nicht.

Liverpool gegen Manchester City: Andrew Robertson (l.) trifft Raheem Sterling am Fuss, doch der Penaltypfiff bleibt aus.

Und so blieb es beim Unentschieden, das sich die leidenschaftlichen Schotten durchaus verdient hatten. Sie hätten gar ihrerseits zweimal fast getroffen, doch Goalie Pickford parierte O’Donnells Volley (30.), und James klärte den Schuss von Dykes kurz vor der Linie (62.).

Die Aussenseiter dürfen sich dennoch als Sieger fühlen, sie haben ihre Chancen auf die K.-o.-Runde überraschend gewahrt. Um das vorzeitige Ausscheiden zu verhindern, muss zum Abschluss der Vorrunde am Dienstag in Glasgow aber ein Sieg gegen Kroatien her. (kai)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Schlusspfiff

Schottland erkämpft sich hier tatsächlich ein 0:0! Und wissen Sie was? Trotz VAR und Pfosten: dieser Punkt ist verdient.

91.

Nur zwei Minuten Nachspielzeit. Der spanische Schiedsrichter hält wohl wenig von britischem Fussball.

90.

Was für eine Chance für England! Sterling hat fünf Meter vor dem Tor den Ball vor dem Fuss, aber ein Schotte grätscht rein und klärt gerade noch.

Am Schluss liegen alle übereinander – und der Ball in den Händen des Goalies. Ein Symbolbild.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

87.

O'Donnell fällt Grealish und sieht gelb.

85. Wechsel Schottland

Adams raus, Nisbet rein.

80.

Schottland hat übrigens einen Schuss mehr abgefeuert, als England. Mel Gibson gefällt das.

79.

Auf der anderen Seite fällt Sterling im Strafraum. Tatsächlich steht ihm Robertson auf den Fuss. Und dennoch meldet sich der Var nicht. Da hat Robertson aber Glück, dieser Duselsack.

78.

Was ist die Steigerung von Brexit? Am zweiten Pfosten kommt plötzlich Adams frei zum Schuss, der Ball rutscht ihm aber über den Spann.

77.

Noch eine Viertelstunde. Bleibt das so, erleben England und Schottland die grösste Überraschung seit dem Brexit.

76. Wechsel Schottland

Gilmour wird durch Armstrong ersetzt.

74. Wechsel England

Kane geht runter, für ihn kommt Rashford.

73.

Jetzt meldet sich auch England mal wieder. Shaw hat tatsächlich eine sehr gute Abschlusschance, verzieht aber deutlich.

63.

Das englische Publikum jubelt: Jack Grealish kommt, für ihn muss Foden runter.

62.

Beinahe das Tor für Schottland! Dykes kommt nach einem Eckball zum Schuss, aber Reece James wirft sich noch in den Ball und köpfelt ihn aus dem Winkel.

In Englands Zone brennt es lichterloh!

60.

Kane hat kurz freie Schussbahn, dann wird er aber dennoch geblockt. Mittlerweile werfen sich die Schotten in alles, was isch bewegt.

57.

Schottland mit einer hervorragenden Konterchance, aber zuerst wird ein freistehender Schotte im Strafraum übersehen, dann verpasst Adams den Moment des Abschlusses. Solch unachtsame Schotten findet man sonst nur Morgens um drei vor dem Pub.

55.

James mit der guten Chance, schiesst aber drüber. Der Pass kam von Kane. Müssten die mal umgekehrt ausprobieren. So ein Tipp aus der Schweiz – darauf haben sie in England wohl gewartet.

50.

Vom SRF-Kommentator gibt es ein Kompliment dafür, «wie gut es aussieht, wenn die Engländer aus der Kabine kommen». Ich wünschte, mir würde das nur in einem Kleiderladen so gehen.

48.

England startet druckvoll. Zuerst verpasst Foden in der Mitte knapp, dann feuert Mount einen gefährlichen Distanzschuss ab.

Wiederanpfiff

Weiter geht's. Jetzt schwartet England den Ball nach vorne.