Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hier trainieren Sie Ihr Hirn
Lösen Sie das Rätsel mit der Summe von drei Zahlen

Früh übt sich, wer einmal raffinierte Additionen lösen möchte.

In der Folge 285 des «Zahlendrehers» geht es in einer Aufgabe um die Summe von drei Zahlen. Bei der zweiten geht es um die Quersumme 15.  Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!

Summe von drei Zahlen

Drei dreistellige Zahlen bestehen aus den Ziffern 1 bis 9, die jeweils nur einmal vorkommen dürfen. Schreibt man diese drei Zahlen untereinander, sind die Ziffern in jeder Spalte von oben nach unten aufsteigend geordnet. Die mittlere Ziffer der zweiten Zahl ist eine 7, die letzte Ziffer der dritten Zahl ist eine 9. Die Summe der drei Zahlen ist durch 100 teilbar.

Bestimme diese drei Zahlen.

Quersumme 15

Andreas ist gerade 15 geworden. Er schreibt in aufsteigender Reihenfolge alle fünfstelligen Zahlen, deren Quersumme 15 ist. Die ersten sechs Zahlen sind 10059, 10068, 10077, 10086, 10095, 10149 …

Von diesen Zahlen gibt es mehr als 2500. Aber wie lautet die 2022. Zahl?

Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben

Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP.

Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.