AboInterview zum Ausbau der Windkraft«Ein Windpark wird als eine Art Invasion angesehen»
Energieforscher Russell McKenna hat 400 wissenschaftliche Studien zur Windkraft analysiert und weiss, mit welchen Mythen die Bevölkerung der Windenergie begegnet – und was sich dagegen tun lässt.

Windräder verändern die schöne Heimat und die geliebte Landschaft – daher werden sie von vielen abgelehnt: Windrad oberhalb von Ulrichen am Nufenenpass.
Foto: Fabrice Coffrini (AFP)
In Kürze:
- Wissenschaftliche Studien zeigen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch moderne Windkraftanlagen.
- Lokale Energiegemeinschaften steigern die Akzeptanz von Windkraftprojekten erheblich. Und: Ein konstruktiver Dialog zwischen allen Beteiligten sollte strikte Verbote von Einsprachen ersetzen.
- Genehmigungsverfahren für Windparks dauern durchschnittlich 5, nicht 15 bis 20 Jahre.