AboLöhne 2019: Wem wie viel im Portemonnaie bleibt
Die Bilanz für die Lohnrunde fällt besser aus als noch im Herbst angenommen. In welchen Branchen die Zuwächse am stärksten sind.
Entgegen ersten Tendenzen hat die jüngste Lohnrunde den meisten Beschäftigten doch noch zu einer leichten Stärkung ihrer Kaufkraft verholfen. Wie das auf Lohnerhebungen spezialisierte Portal Lohntendenzen.ch in seiner dritten Umfrage ermittelt hat, sind die Einkommen der Arbeitnehmenden im Mittel um 1,2 Prozent erhöht worden. In der ersten, im letzten August durchgeführten Umfrage hatte sich eine durchschnittliche Lohnsteigerung von 0,9 Prozent abgezeichnet.