Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Lafarge-Holcim-VR nominiert drei neue Mitglieder

Zwei bisherige Verwaltungsräte treten am 15. Mai nicht mehr an, drei neue sind nominiert: Logo von Lafarge-Holcim. (Archivbild) Bild: Keystone
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Generalversammlung werden mit Colin Hall, Naina Lal Kidwai und Claudia Sender Ramirez drei neue Mitglieder zur Wahl vorgeschlagen. Nicht mehr zur Wahl antreten werden Nassef Sawiris und Gérard Lamarche, wie Lafarge-Holcim am Donnerstag mitteilte.

Colin Hall bringe als Head of Investments der Groupe Bruxelles Lambert, einem bedeutenden Aktionär von LafargeHolcim, umfangreiche Erfahrung auf den internationalen Finanzmärkten in den Verwaltungsrat ein, hiess es weiter.

Naina Lal Kidwai gehört den Angaben zufolge zu Indiens erfolgreichsten Wirtschaftsführerinnen und hatte Leitungspositionen bei der ANZ Grindleys Bank und HSBC inne. Claudia Sender Ramirez verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Marketing und Emerging Markets, die sie in Führungspositionen bei der LATAM Airlines Group und Whirlpool in Lateinamerika gesammelt hat.

Die Groupe Bruxelles Lambert hielt nach Unternehmensangaben per Ende 2018 rund 9,4 Prozent der LafargeHolcim-Aktien. Nassef Sawiris hatte seine über den NNS Jersey Trust gehaltene Beteiligung am Zementkonzern im Dezember abgebaut. Von rund 5,8 Prozent per Ende 2017 in Aktien und Optionen sank der Anteil auf rund 4,4 Prozent (1,6% Aktien, 2,8% Optionen) per Ende 2018. Grösster Eigner ist demnach der Schweizer Milliardär Thomas Schmidheiny mit einem Anteil von 11,4 Prozent.

Dividendenvorschlag konkretisiert

Der Verwaltungsrat schlägt den Aktionären für das Geschäftsjahr 2018 ausserdem die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 2,00 Franken pro Namensaktie aus den Kapitaleinlagereserven vor. Vorbehaltlich der Genehmigung der Schaffung von genehmigtem Kapital durch die Generalversammlung können Aktionäre wählen, ob sie die Dividende in bar, in Form neuer Aktien von LafargeHolcim mit einem Abschlag auf den Marktpreis oder als Kombination von Barzahlung und Aktien erhalten wollen.

Der Ausgabepreis der neuen Aktien wurde abzüglich eines Abschlags von 8 Prozent zum Aktienreferenzpreis bestimmt. Dieser Preis wird auf Basis des täglichen volumengewichteten Durchschnittspreises der an der SIX Swiss Exchange gehandelten Aktien während des Zeitraums von neun Handelstagen zwischen dem 27. Mai 2019 und 7. Juni 2019 festgelegt.

SDA/oli