Küsnacht-Erlenbach-ZumikonTraditioneller Helferausflug zum Rheinfall
Über vierzig Senioren des Vereins Senioren für Senioren geniessen eine beeindruckende Rheinfahrt auf dem diesjährigen Helferausflug.
Mehr als vierzig Personen heiteren Gemüts machten sich vor kurzem auf den traditionellen Ausflug der Helferinnen und Helfer des Vereins «Senioren für Senioren Küsnacht-Erlenbach-Zumikon».
Auch dieses Jahr hat der bewährte Reiseleiter Jürg Beyeler aus Zumikon den beliebten Ausflug organisiert. Der zürcherische Rhein war das Ziel. Natürlich zuerst der Rheinfall, der in diesem Sommer von besonderer Attraktion ist, da die späte Schneeschmelze und der regenreiche Frühling zu aussergewöhnlichen Wassermassen führten. Diese waren von oben und dann im Boot ganz aus der Nähe zu bestaunen und zu spüren.
Einsätze verdankt
Die Reise ging dann weiter auf dem Fluss zum Stauwehr bei Rheinau und im Anschluss marschierte die Gruppe zu Fuss zu ihrem Mittagessen ins Restaurant Augarten. Die tolle Bewirtung dort passte ausgezeichnet zur Stimmung der Reisegesellschaft, die so den dank des Vorstands von Senioren für Senioren für die Einsatzfreude unterm Jahr entgegennehmen durfte. Dies tat anstelle des abwesenden Vereinspräsidenten Thomas Mathys, dessen Stellvertreter Peter Thut aus Zumikon, in trefflichen Worten. Ihm zur Seite stand Nik Grimm aus Küsnacht, der IT-Meister des Vereins.
Der Nachmittag war der Kultur gewidmet. Die meisten liessen sich durch die barocke Klosterkirche, was ein Unikum im Kanton Zürich ist, beeindrucken. Einige besuchten die Staatskellerei und wenigen mundete das exzellente hausgemachte Amberbier.
Die mannigfach geleisteten Handreichungen zwischen Menschen fortgeschrittenen Alters sind aus dem Sozialleben der Trägergemeinden nicht mehr wegzudenken. Glücklicher- weise stimmen Nachfrage und Angebot noch immer überein. Damit gemeint ist, dass Nachwuchs an älteren Menschen, die gern ihresgleichen zur Hand gehen wollen, sich immer wieder neu findet.
Neue Vorstandsmitglieder gesucht
Dies gilt jedoch für den Vorstand so nicht mehr, weshalb ein Aufruf erging, sich für diese Mitarbeit zur Verfügung zu stellen. Es ist eine Arbeit nicht allzu grossen Umfangs, in einem Team von Gleichgesinnten und mit vielen positiven Rückmeldungen. Die Vermittlungsstelle der Senioren für Senioren ist jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr über das Telefon 079 924 06 06 zu erreichen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.