Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboGastbeitrag zu KI
Wer singt wirklich? Elvis oder sein KI-Duplikat?

epa08562012 Norwegian artist Kjell Elvis performs at the start of his challenge of the world's longest Elvis Presley singing marathon in Oslo, Norway, 23 July 2020. His plan is to perform continuously for 50 hours, ending Saturday morning 25 July.  EPA/Fredrik Hagen  NORWAY OUT
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer kennt das nicht? Man hört im Radio ein Lied und erkennt bereits nach wenigen Sekunden Elvis Presley anhand seiner einzigartigen Stimme. Diese individuelle Qualität, die eng mit der Persönlichkeit des Künstlers verbunden ist, zeichnet einzigartige Künstlerinnen  und Künstler aller Zeiten und Genres aus. Ebenso erkennen wir sofort Maria Callas oder Amy  Winehouse. Die Stimme oder weitere persönliche Eigenschaften eines Künstlers laufen neuerdings Gefahr, durch künstliche Intelligenz (KI) beliebig weiterverwendet und damit von  der Künstlerpersönlichkeit abgetrennt zu werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login