Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Risikogebiete aktualisiert
Kroatien neu auf der Risikoliste – Belgien gestrichen

Masken mit den roten und weissen Feldern werden zum Verkauf ausgestellt.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat am Freitag die Liste der Länder mit erhöhtem Corona-Infektionsrisiko aktualisiert. Neu aufgenommen hat es Kroatien, gestrichen Belgien. Quarantänepflicht herrscht damit für 55 Staaten.

Die neue Liste tritt am Montag, 7. September, in Kraft, wie das BAG mitteilte. Wer aus einem der Risikoländer einreist, muss zehn Tage in Quarantäne. Am Freitag war das bei insgesamt 7633 Heimgekehrten der Fall. Bei der letzten Anpassung vom 20. August hatte das BAG 53 Staaten als Risikogebiete eingestuft.

Neben dem als Ferienland beliebten Kroatien kam in Europa auch San Marino auf die Liste. Neu gelistet sind ebenfalls Französisch Polynesien, Libanon, Libyen, Trinidad und Tobago sowie Paraguay und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Gestrichen hat das BAG in Europa neben Belgien auch Luxemburg. Belgien seinerseits hat 16 Schweizer Kantone auf der Liste der Risikogebiete. Im Nahen Osten gilt Oman nicht mehr als Risikoland. Kasachstan verschwand von der Risikoliste, gleich wie Mexiko.

Die Quarantäne für aus einem Staat oder Gebiet mit erhöhtem Infektionsrisiko eingereiste Personen gilt seit Anfang Juli. Die Eingereisten müssen sich innert zweier Tage bei den kantonalen Behörden melden. Diese kontrollieren die Einhaltung der Quarantäne laut eigenen Angaben mit Stichproben.

Der Bund hat in einer Verordnung die Kriterien für Risikoländer verankert: Als solche gelten Länder, in welchen die Zahl der Neuinfektionen pro 100'000 Einwohner in den letzten 14 Tagen mehr als 60 betrug.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

nag