Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTerrororganisationen im Nahen Osten
Hamas-Verbot geht Schweizer Politikern zu wenig weit

Iranian President Mahmoud Ahmadinejad (L) greets Swiss Foreign Minister Micheline Calmy-Rey (R) as Iranian Foreign Minister Manouchehr Mottaki (C) looks on, March 17, 2008 in Tehran, Iran. The two sides signed a gas deal through the Swiss company Elektrizitaets-Gesellschaft Laufenburg. According to the agreement, Iran would supply the Swiss company with 5.5 billion cubic metres of gas per year starting in 2011. (KEYSTONE/EPA/Abedin Taherkenareh)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine Woche nach den Terrorangriffen auf Israel erhöht sich hierzulande der Druck auf den Bundesrat. Die Landesregierung hat sich am Mittwoch zwar dafür ausgesprochen, die Hamas als Terrororganisation einzustufen. Nun werden die rechtlichen Optionen für ein Verbot der Palästinenserorganisation geprüft. Manchen Parlamentariern ist das aber nicht genug.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login