Slalom in LeviGisin verblüfft weiter und wird Zweite
Michelle Gisin erreicht beim erneuten Sieg von Vlhova im Slalom von Levi ihre beste Klassierung in dieser Disziplin. Wendy Holdener wird wie schon am Samstag Vierte.
Die Durststrecke geht weiter. Seit Marlies Oester vor bald 19 Jahren in Berchtesgaden einen Slalom gewonnen hatte, gelang das keiner Schweizerin mehr. Beim zweiten Slalom in Levi nun war alles bereit, daran etwas zu ändern.
Michelle Gisin auf Rang 1, zeitgleich mit der aktuellen Slalomkönigin Petra Vlhova, Wendy Holdener auf dem 3. Platz, so war die Ausgangslage vor dem 2. Lauf. Doch wieder wollte es nicht klappen mit einem Triumph.
Shiffrin verpasst Podest
Für einmal war es nicht Mikaela Shiffrin, die nach dem Tod ihres Vaters und 300 Tagen ohne Wettkampf ihre ersten Rennen bestritt und mit Rang 5 erstmals seit sechs Jahren neben einem Slalompodest landete, die den Schweizerinnen vor der Sonne stand. Es war Vlhova. 31 Hundertstel lag sie am Ende vor Gisin.
Doch das auch nur ansatzweise als Niederlage zu sehen für die Engelbergerin, wäre völlig vermessen. Im Gegenteil war es ein Freudentag für sie in Levi, im Hohen Norden Finnlands. So gut war Gisin noch nie in einem Slalom. Vor einem Jahr in Lienz stand sie als Dritte das einzige Mal in dieser Disziplin auf dem Podest.
Zusammen mit Rang 5 vom Vortag und Platz 4 zum Auftakt beim Riesenslalom in Sölden ergibt sich ein wunderbares Bild für sie: So stark ist die 26-jährige Schwester von Olympiasiegerin Dominique und Abfahrer Marc Gisin noch nie in einen Winter gestartet. Auch Holdener ist der Auftakt ganz gut gelungen. Zweimal Vierte ist sie in Levi geworden. Doch das Warten auf den Sieg geht weiter. (rha)
Bilanz
Wie schon gestern also wieder eine ganz starke Leistung der beiden Schweizer Slalom-Asse: Michelle Gisin steigt zum ersten Mal in ihrer Karriere auf die zweite Stufe des Podests in einem Weltcup-Slalom, Wendy Holdener landet als Vierte nur knapp dahinter.
Das wars an dieser Stelle vom Ticker - wir bedanken uns fürs Mitlesen und Mitfiebern und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag!
30 MICHELLE GISIN (SUI)
Guter Start der Engelbergerin! Nur 0.13 Sekunden liegt sie zurück vor dem Steilhang. Bei der letzten Zwischenzeit sind es 0.33 Sekunden Rückstand, im Ziel ist es Platz 2!
29 Petra Vlhova (SVK)
Auch die Slowakin legt noch einmal eine Schippe drauf und geht mit fast 8 Zehnteln Vorsprung in den Steilhang. Sie nimmt diesen Vorsprung in den letzten Sektor und rettet am Schluss genau eine halbe Sekunde ins Ziel.
Kann Michelle Gisin den totalen Vlhova-Triumph in Levi verhindern?
28 WENDY HOLDENER (SUI)
Was für ein Start der Schweizerin: 0.36 Sekunden Vorsprung nimmt sie in den Steilhang! Zwei Hundertstel liegt sie nach diesem zurück, im Ziel sind es 0.29 Sekunden Rückstand und Platz 2. Schade, aber damit ist ein Schweizer Podestplatz sicher!
27 Mikaela Shiffrin (USA)
Die Amerikanerin liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Duell mit Liensberger, im Steilhang wird sie aber von der Österreicherin distanziert. Das ist Platz 2 für Shiffrin, nur eine Hundertstelsekunde liegt sie vor der drittklassierten Franziska Gritsch.
Jetzt gilts ernst für Wendy Holdener!
26 Laurence St-Germain (CAN)
Die Kanadierin liegt vor dem Steilhang zwei Zehntelsekunden zurück und hat auch im Steilhang keine Chance gegen die führende Liensberger. Im Ziel ist es Position 4, gleichauf mit Curtoni. Damit bleibt die österreichische Dreifachführung bestehen.
25 Katharina Liensberger (AUT)
Nach ihrem dritten Platz gestern kann sie heute oben nicht ganz mit den Allerschnellsten mithalten. Der Steilhang und der unterste Teil sind dann aber richtig schnell, und so übernimmt sie mit 0.44 Sekunden Vorsprung die Spitze. Reicht es ihr damit womöglich sogar wieder aufs Podest heute?
24 Mina Fürst Holtmann (NOR)
Der Norwegerin glückt der flache Startabschnitt nicht nach Wunsch. Im Steilhang kann sie etwas Zeit gutmachen, bis ins Ziel summiert sich der Rückstand aber auf 0.55 Sekunden. Das bedeutet Platz 6 für sie.
23 Martina Dubovska (CZE)
Die Tschechin hält hervorragend mit den führenden Österreicherinnen mit und wird erst im Schlussabschnitt entscheidend distanziert. Sie klassiert sich an 4. Stelle hinter Curtoni und wird damit ein ganz starkes Resultat herausfahren.
22 Franziska Gritsch (AUT)
Eine grandiose Leistung in den ersten beiden Abschnitten des Laufs: Von 0.26 auf 0.8 Sekunden wächst ihr Vorsprung an! Im Steilhang verliert sie alles, überholt ihre Teamkollegin im abschliessenden flachen Abschnitt aber wieder und setzt sich an die Spitze mit sechs Hundertsteln Vorsprung.
Gleich folgen die besten acht Athletinnen des ersten Laufs.
21 Irene Curtoni (ITA)
Ein grundsolider Auftritt oben, sie liefert sich ein Duell auf Augenhöhe mit Truppe. Im Steilhang büsst sie dann aber entscheidend Zeit ein und wird schliesslich Zweite vor Mair. Eine starke Leistung der erfahrenen Italienerin.
20 Erin Mielzynski (CAN)
Die Kanadierin fällt hinter die beiden führenden Österreicherinnen zurück und klassiert sich auf Zwischenrang 3.
19 Katharina Truppe (AUT)
Gleich die nächste Österreicherin, die etwas unter Wert geschlagen wurde im ersten Lauf. Sie liefert sich oben ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Mair und distanziert diese dann deutlich im Steilhang. Im Ziel beträgt der Vorsprung 0.41 Sekunden, das könnte jetzt durchaus schon eine Ansage sein in Richtung Top 5.
18 Chiara Mair (AUT)
Nach dem gestrigen guten 8. Platz zeigte sie heute einen verhaltenen ersten Lauf. Der zweite gelingt ihr deutlich besser: Fast 7 Zehntel liegt sie nach Laufbestzeit vor ihrer Kollegin Huber. Damit dürfte sie den einen oder anderen Platz gutmachen.
17 Rosa Pohjolainen (FIN)
Die grosse Überraschung des ersten Laufs, die Finnin mit Jahrgang 2003 und Startnummer 63, wird frenetisch angefeuert von den wenigen anwesenden Zuschauern. Der zweite Lauf glückt ihr aber leider nicht ganz nach Wunsch und bringt sie nur auf Zwischenplatz 14.
16 Ana Bucik (SLO)
Die Slowenin fährt oben ähnlich schnell wie die führende Huber und nimmt eine Drittelsekunde Vorsprung in den Steilhang. Im zweiten Teil des Laufs kann sie jedoch nicht ganz mit der Österreicherin mithalten und wird Dritte. Sie sprengt damit das norwegische Trio.
15 Thea Louise Stjernesund (NOR)
Eine weitere Norwegerin mit einem starken Auftritt: Eine Zehntelsekunde fehlen Stjernesund auf die Spitze, damit liegen drei Norwegerinnen auf den Plätzen 2 bis 4.
14 Katharina Gallhuber (AUT)
Die Österreicherin verspielt ihren Vorsprung von 0.16 Sekunden auf ihre Teamkollegin bis vor dem Steilhang. 0.73 Sekunden liegt sie am Ende zurück und klassiert sich auf Platz 7. Katharina Huber bleibt damit vor der Norwegerin Kristin Lysdahl in Führung.
13 Leona Popovic (CRO)
Mit Startnummer 55 katapultierte sich die Kroatin auf den 18 Platz im ersten Lauf. Der zweite gelingt ihr nicht ganz so gut, aber mit 0.42 Sekunden Rückstand sichert sie sich immerhin den guten dritten Zwischenrang.
12 Marta Bassino (ITA)
Die Routinière aus Italien bringt ihren zweiten Lauf nicht ins Ziel. Schade um die gute Ausgangslage.
Fehler gefunden?Jetzt melden.