Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Slalom in Semmering
Gisin fährt zu historischem Sieg

Es ist passiert! Im 135. Rennen hat es für Michelle Gisin geklappt: Im Slalom von Semmering gewinnt die 27-jährige Obwaldnerin ihr erstes Weltcuprennen. Sie ist Olympiasiegerin, hat in vier von fünf Disziplinen Podestplätze erreicht – mit dem Triumph in Niederösterreich hat sie nun eines ihrer grössten Ziele erreicht.

Gisin läuft es derzeit wie geschmiert. Acht von neun Saisonrennen hat sie in den Top 10 beendet, sie gehört in allen Disziplinen zur erweiterten Spitze, gilt als Anwärterin auf den Sieg im Gesamtweltcup. Ihre Leistungssteigerung im Slalom ist schon fast explosionsartig. Selbst die Dominatorinnen Mikaela Shiffrin (3.) und Petra Vlhova (4.) waren chancenlos, die beiden hatten die letzten 28 Slaloms gewonnen.

Für die Schweiz ist es der erste Slalomsieg seit dem 20. Januar 2002, damals siegte Marlies Oester in Berchtesgaden. Sie sei absolut sprachlos, meinte Gisin, «es war der perfekte Tag». Wendy Holdener überzeugte als Fünfte ebenfalls.

13 Sara Hector (SWE)

Die erste der beiden Schwedinnen im zweiten Lauf zeigt einen engagierten Start, fällt dann aber auch zurück. Im Ziel ist es Zwischenrang 5 mit 0.73 Sekunden Rückstand.

Die Piste hat bereits sichtlich gelitten - wie weit nach vorne wird es für Tviberg an der Spitze noch gehen?

12 Martina Dubovska (CZE)

Auch die Tschechin liegt bei der ersten Zeitmessung bereits hinter Tviberg zurück. Im Gegensatz zu Huber kann sie aber auch in den restlichen Sektoren nicht mit der Norwegerin mithalten und wird nur Neunte.

11 Katharina Huber (AUT)

Die Österreicherin büsst ihren Vorsprung von 19 Hundertsteln bereits im ersten Abschnitt ein und kann auch in den folgenden Sektoren nicht mit Tviberg mithalten. Am Ende resultiert Rang 3, 0.57 Sekunden hinter der Norwegerin.

10 Irene Curtoni (ITA)

Ein solider Lauf der Italienerin, dem allerdings der unbedingte Angriff fehlt. Sie klassiert sich als Achte mit 1.44 Sekunden Rückstand.

9 Laurence St-Germain (CAN)

Die Kanadierin, die in Levi mit den Plätzen 6 und 8 überzeugte, scheint mit der Unterlage in Semmering Mühe zu bekunden. Sie verliert in jedem Abschnitt ein paar Zehntel und reiht sich schliesslich als 7. ein mit über einer Sekunde Rückstand.

8 Maria Therese Tviberg (NOR)

Ein engagierter Start der Norwegerin, die sich mit der hohen Startnummer 54 für den zweiten Durchgang qualifiziert hat. Bei der dritten Zwischenzeit beträgt ihr Vorsprung 0.42 Sekunden, im Ziel sind es gar 0.49 Sekunden. Das sind die ersten Punkte für Tviberg in ihrem vierten Weltcup-Slalom.

7 Nina O'Brien (USA)

Auch die Amerikanerin ist oben ähnlich schnell unterwegs wie Rossetti, am Ende rettet sie 9 Hundertstelsekunden Vorsprung ins Ziel und übernimmt die Führung.

6 MÉLANIE MEILLARD (SUI)

Die Romande liefert sich in den ersten beiden Sektoren ein Duell mit der führenden Rossetti, fällt dann aber im unteren Teil noch zurück. Am Ende ist es Zwischenrang 4 mit einem Rückstand von etwas über einer halben Sekunde.

5 Marta Rossetti (ITA)

Ähnlich wie Riis-Johannessen baut Rossetti ihren Vorsprung bis auf fast eine halbe Sekunde aus im ersten Abschnitt, kann diesen dann im Gegensatz zur Norwegerin aber einigermassen konservieren. Sie setzt sich an die Spitze mit 0.21 Sekunden Vorsprung.

4 Amelia Smart (CAN)

Die Kanadierin bleibt chancenlos gegen die Japanerin und verliert in jedem Abschnitt Zeit. Am Ende ist es Rang 3, 1.67 Sekunden hinter Ando.

3 Kristina Riis-Johannessen (NOR)

Ein guter Start der Norwegerin, die ihren Vorsprung auf die Japanerin deutlich ausbaut im ersten Sektor. In den folgenden Abschnitten büsst sie diese Zeit aber wieder ein und überquert die Ziellinie am Ende mit 0.15 Sekunden Rückstand.

2 Katie Hensien (USA)

Die Amerikanerin hat es mit der hohen Startnummer 49 in den zweiten Lauf geschafft, dieser missglückt ihr aber komplett. Gleich zweimal scheidet sie beinahe aus und erreicht das Ziel schliesslich mit 9.68 Sekunden Rückstand. Damit wird es keine Punkte geben für sie.

1 Asa Ando (JPN)

Die Japanerin hat es im dritten Slalom der Saison zum ersten Mal in den zweiten Durchgang geschafft. Sie kommt auf dem flüssig gesteckten Lauf ohne gravierende Probleme durch und holt sich damit ihre ersten Punkte in dieser Saison.

Hervorragende Ausgangslage

Michelle Gisin befindet sich nach ihrem überzeugenden ersten Lauf in einer ausgezeichneten Position, den ersten Sieg für das Schweizer Slalom-Team zu schaffen seit dem Triumph von Marlies Oester in Berchtesgaden am 20. Januar 2002.

Um 18:35 Uhr - und damit fünf Minuten später als ursprünglich geplant - geht es los in Semmering mit dem zweiten Durchgang.

Zwischenbilanz

Nach den Plätzen 5 und 2 in den ersten zwei Slaloms der Saison ist Michelle Gisin auch heute wieder voll auf Kurs: Die Engelbergerin musste sich im ersten Lauf des Slaloms in Semmering einzig Mikaela Shiffrin um einen Wimpernschlag geschlagen geben.

Auch Wendy Holdener kann mit ihrem Rückstand von 0.37 Sekunden auf den dritten Platz noch Richtung Podest schielen.

Geschlagen war für einmal Petra Vlhova: Die bisherige Dominatorin, die die beiden Slaloms in Levi gewonnen hat, stand zu hart auf dem Ski und blieb als Sechste hinter den Erwartungen zurück.

Neben Gisin und Holdener hat auch Mélanie Meillard als 25. die Qualifikation für den zweiten Lauf geschafft.

33 Jessica Hilzinger (GER)

Die Deutsche bleibt chancenlos und kann nur Moltzan, die beinahe ausgeschieden war, noch hinter sich lassen.

32 Marta Bassino (ITA)

Nach Nullmeyer und Moltzan eine weitere Fahrerin, die stark unterwegs ist und dann ausscheidet. Schade, hier wäre einiges möglich gewesen für die Riesenslalom-Spezialistin aus Italien.

Zwischenklassement nach den ersten 30

31 Marina Wallner (GER)

Die Deutsche ist nach Hrovat und Nullmeyer die dritte Athletin, die es nicht ins Ziel schafft.

30 Kristina Riis-Johannessen (NOR)

Die Norwegerin überzeugte gestern im ersten Lauf des Riesenslaloms mit einer hohen Startnummer, heute kann sie diese Leistung nicht ganz wiederholen und klassiert sich als 23.

Meillard bleibt damit auf Rang 21 und dürfte die Qualifikation für den 2. Lauf schaffen.