Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Studien zur Antarktis
Der «Weltuntergangs-Gletscher» ist stabiler als gedacht

This undated handout photo provided by NASA shows the Thwaites Glacier in West Antarctic. Two new studies indicate that part of the huge West Antarctic ice sheet is starting a slow collapse in an unstoppable way. Alarmed scientists say that means even more sea level rise than they figured. (AP Photo/NASA)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es beginnt mit einem Riss. Er breitet sich immer weiter durch die Eisplatte aus, die auf dem Meer aufliegt und von den Gletschern der Westantarktis gespeist wird. Irgendwann zerbricht das Schelfeis. Dann hinterlässt es hohe Eisklippen, die auf Fels gründen. Ohne ihre vormalige Stütze brechen sie unter ihrem eigenen Gewicht zusammen, worauf die dahinter liegenden, noch höheren Eisklippen frei stehen und ihrerseits in sich zusammenkrachen – in einer unaufhaltsamen Kettenreaktion, die sich landeinwärts immer weiter fortsetzt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login