Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Weitere Folgen im Fall Locher
Kirche zahlt 50’000 Franken an Opfer von Gottfried Locher

Rita Famos übernahm die Leitung der reformierten Kirche nach dem Rücktritt von Gottfried Locher – und koordinierte die Aufarbeitung der Folgen des Vorgangs.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) richtet einer Frau eine Pauschale von 50'000 Franken aus. Diese hatte in Zusammenhang mit mutmasslichen Übergriffen und Machtmissbrauch durch den früheren EKS-Präsidenten eine Wiedergutmachung gefordert.

Mit der Pauschale sei zwischen den Parteien nun eine gütliche Einigung erzielt worden, heisst es in einer Mitteilung der EKS vom Dienstag. Die Zahlung erfolge ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.

Anwaltskosten und Genugtuung

Die Pauschale deckt gemäss Mitteilung einerseits einen Teil der Kosten für den Anwalt, den die Frau beigezogen hat. Andererseits beinhaltet sie auch eine Genugtuung, welche auf Wunsch der Beschwerdeführerin verschiedenen Organisationen in den Bereichen Gewaltprävention und Opferhilfe zukommen wird.

Die Synode der EKS hatte – ausgehend von einer arbeitsrechtlichen Beschwerde – im Juni 2020 eine Untersuchungskommission eingesetzt. Diese kam zum Schluss, dass der Ende Mai 2020 zurückgetretene EKS-Präsident Gottfried Locher eine ehemalige Mitarbeiterin in ihrer sexuellen, psychischen und spirituellen Integrität verletzt haben soll.

Als Folge der Causa Locher hat die EKS in den vergangenen Monaten verschiedene Massnahmen – etwa ein erweitertes Beschwerdeverfahren – ergriffen. Diese werden der Synode im November zur Kenntnisnahme vorgelegt.