Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

KI-unterstützte Videocalls
Die neuste Version von Teams dekoriert und räumt Hintergründe auf

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), quality = 90

Seit der Pandemie ist es für uns zum Alltag geworden: das Abhalten von Videokonferenzen, nicht selten auch von zu Hause aus. Während einige dabei stolz ihre vollen Büchergestelle präsentieren, ziehen es andere vor, den Hintergrund unkenntlich zu machen oder die Kamera des Laptops Richtung Decke zu richten. Das allfällige Chaos im Arbeits- oder Wohnzimmer bleibt so verborgen. 

Nun bietet Microsoft in seiner neuesten Version der Konferenzsoftware Teams eine neue Möglichkeit für Unentschlossene an: Mittels eines Clean-up-Buttons lassen sich gestützt auf KI-Tools Hintergründe aufräumen und sogar verschönern. So erscheinen auf dem willkürlich eingeräumten Regal plötzlich ordentliche Stapel, und Objekte sind schön nebeneinander aufgestellt. Wer will, kann sein Wohnzimmer auch mit etwas Dekoration aufpimpen: etwa mit Lichterketten und einem Glas Champagner, Bildern oder Pflanzen. Die Aufräum- und Dekorationsfunktion wird ab Anfang nächsten Jahres für alle mit einer Premium-Lizenz verfügbar sein.

Avatare in 3-D-Konferenzräumen

Wer gar keine Lust hat, erkennbar an einer Videokonferenz teilzunehmen, dem bietet sich noch eine weitere Option: Microsoft hat 3-D-Avatare und virtuelle Konferenzräume angekündigt. Hier kann man nun nach Belieben sein virtuelles Alter Ego mit Gesichtern, Frisuren und Kleidungsstücken gestalten. Der Avatar lässt sich dann anstelle des echten Kamerabilds in Konferenzen einblenden.