Das grosse Abc: Unser SprachquizKennen Sie diese sprachlichen Trouvaillen?
So richtig in den Sprachschatz eintauchen, mit Seltenheiten wieder auftauchen und Synonyme dazu suchen: Das macht Spass! Unser Quiz versammelt 15 Beispiele.
Auch die Freude an unserem reichen Wortschatz lässt unsere Leserinnen und Leser immer wieder ins Sprachquiz abtauchen. Tatsächlich hat das Deutsche mit seiner Flexibilität ein enormes Neubildungspotenzial, wie die Chefredaktorin der Dudenredaktion, Kathrin Kunkel-Razum, vor einiger Zeit in einem Artikel ausführte.
Man schätzt, dass deutsche Muttersprachler etwa 12’000 bis 16’000 Wörter aktiv nutzen, darunter 3500 Fremdwörter. Der passive Wortschatz liegt bei Otto Normalverbraucher laut Dudenredaktion bei 50’000 Wörtern. Das Dudenkorpus freilich, die hauseigene elektronische Textsammlung, wies 2020 rund 18 Millionen Wörter auf. Kunkel-Razum erklärt dies mit den vielen Neubildungen, die bisweilen nur ein einziges Mal auftreten. Sie spricht von «Okkasionalismen», Gelegenheitsbildungen. Beispiele dafür sind «Vampirdarstellerin» oder «Müllautohintendraufsteher». Zudem tauchen im Dudenkorpus neue Wörter der Wissenschafts- und der Mediensprache auf.
Keine Sorge, hier beschäftigen wir uns nicht mit völlig abseitigen Wortschöpfungen. Aber wir erkunden das Reich selten verwendeter Wörter und fragen, ob Sie deren Synonyme und Bedeutung kennen. Viel Spass beim Trouvaillenstöbern!
Fehler gefunden?Jetzt melden.