Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das grosse Abc: Unser Sprachquiz
Wissen Sie, was der Duden ausmistet?

Faszinierende Prosa aus alten Geschichten, alter Sprache: hier Lilith Stangenberg in der Verfilmung von Jeremias Gotthelfs «Die schwarze Spinne» (2022).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sprache ist im Wandel und eignet sich stetig Neues an. Trotzdem – oder gerade deshalb – sucht man nach Orientierungshilfen und Haltegriffen. So hat der preussische Gymnasiallehrer Konrad Duden bereits 1871 in den Jahresberichten seines Gymna­siums eine Sammlung von Rechtschreibregeln samt Wörterverzeichnis veröffentlicht; 1880 folgte, was als «Urduden» in die Geschichte eingehen sollte: ein Band mit 27’000 Stichwörtern auf rund 190 Seiten.

Das grosse Abc – unser Sprachquiz: Wörter, Stilfiguren, Redewendungen, Grammatikregeln – von veralteten über gediegene und literarische bis zu denglischen oder jugendsprachlichen Formen gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet. Viel Glück!

Die 2020 erschienene Duden-Ausgabe verfügt über 148’000 Stichwörter auf 1300 Seiten. Und dies, obwohl aus der Druckvariante – anders als in der Online­version – über die Jahre immer wieder Wörter herausgejätet wurden, zuletzt gleich 300 Stück. Wörter, die wegkönnen, die keiner mehr braucht oder die ein überholtes Gesellschaftsverständnis widerspiegeln.

Unlängst haben wir uns hier im Quiz mit brandneuen Wörtern aus Pandemie und Tiktok sowie mit alten, ins Heute geretteten Ausdrücken beschäftigt. Diesmal wollen wir Vokabular betrachten, das etwa schweizerische Schriftstellerinnen und Schriftsteller im 19. Jahrhundert nutzten, das heute aber eher verstaubt klingt. Und auch Wörter anschauen, die der Duden «veraltet» nennt oder die 2020 aus seiner Printversion ge­strichen wurden. Lust auf einen Trip durch die verbale Vergangenheit?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.