Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kunsteisbahn Küsnacht
KEK feiert Wiedereröffnung mit Gratiseintritten und Hockeyspielen

Die Schlittschuhe in der Kunsteisbahn Küsnacht stehen wieder zur Vermietung bereit.

Für viele Küsnachterinnen und Küsnachter sind die Besuche auf der Kunsteisbahn Küsnacht (kurz KEK) im Ortsteil Itschnach ein fixer Bestandteil des Winterhalbjahrs. Doch die eisbegeisterten Freizeitsportlerinnen und -sportler mussten sich etwas in Geduld üben. Denn seit dem Saisonende im März 2022 war die grösste Eiskunstlaufanlage im Bezirk Meilen im Umbau. Am Samstag, 28. Januar, findet nun die grosse Wiedereröffnungsfeier statt. Die Gemeinde schreibt in einer Medienmitteilung, dass ein vielseitiges Programm zu diesem Anlass organisiert wurde.

Besonders freuen dürfte die Besucherinnen und Besucher, dass sowohl der Eintritt als auch der Schlittschuhverleih am Wiedereröffnungstag zwischen 9 und 18.30 Uhr kostenlos sein wird. Zudem werden halbstündliche Führungen in der neu sanierten Anlage angeboten. Neben einer Eiskunstlaufshow des Eislaufclubs Küsnacht sollen die Eishockeyspiele der GCK Lions (Swiss League, 16.30 Uhr gegen den HC Thurgau) und des SC Küsnacht (2. Liga, 20 Uhr gegen den EHC Bassersdorf) zusätzliches Publikum anlocken. Die Vereine kehren an diesem Samstag auch in ihre Heimstätte zurück, nachdem sie die bisherige Saison im Exil haben verbringen mussten.

Ausserdem wird die neue Bistro-Bar KEK eröffnet. Den Gastronomiebetrieb, der sich im modernen Ersatzneubau des alten Betriebsgebäudes befindet, übernimmt Fatushe Asllani. Zuvor betrieb sie das Ristorante Rosa dei Venti am Bahnhof Küsnacht. Im Bistro möchte Asllani ihren Gästen Fleisch auf dem heissen Stein und Fondue anbieten.

Sanierung war notwendig

Im Zuge der Sanierung wurden technische Apparaturen ersetzt. Der ehemalige Gemeinderat Ueli Schlumpf (SVP) sagte im März 2022 gegenüber dieser Zeitung: «Die Geräte stammen aus dem Jahr 1962 und haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.» Ersatzteile für so alte Anlagen seien nicht mehr auf dem Markt gewesen.

Das Betriebsgebäude habe ebenfalls energetische Mängel aufgewiesen. Deshalb wurde es durch ein neues Gebäude ersetzt, in welchem sich wie bereits erwähnt nun auch das Restaurant befindet. Zudem wurde auf dem neu verstärkten Dach eine Fotovoltaikanlage installiert. Das neue Gebäude wurde zudem mit einem behindertengerechten Zugang ausgestattet.

Das moderne Ersatzgebäude für das ehemalige Betriebsgebäude der KEK ist bereit für die Wiedereröffnung.

«Die KEK bereitet vielen Eisfans jedes Alters grosse Freude und unterstützt massgeblich den Breitensport sowie das Vereinsleben», sagt Gemeinderat und Vorsteher Liegenschaften Adrian von Burg (SVP). Er freut sich auch, dass trotz Herausforderungen wie Lieferfristen und Teuerung sowohl Termin als auch – nach heutigem Kenntnisstand – der Kostenplan eingehalten werden konnte.

Das detaillierte Veranstaltungsprogramm des Eröffnungstags der KEK ist auf www.kuesnacht.ch/kek zu finden.