Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBergstürze wegen Klimawandel
Trotz der drohenden Gefahr: Kandersteg will weiterleben

Gemeindepräsident René Maeder: «Wenn der ganze Berg kommt, kann uns auch dieser Damm hier nicht schützen.»
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Tausende Touristen besuchen in diesen Tagen täglich das Juwel oberhalb von Kandersteg. Der Oeschinensee gilt als einer der schönsten Bergseen der Alpen und gehört deshalb auch zum Unesco-Weltnaturerbe. Doch von 1000 Metern weiter oben, unterhalb des Doldenhorns, droht Unheil. Fünfmal so viel Fels, wie bei der Katastrophe von Bondo GR ins Tal donnerten, ist in Bewegung. Deshalb sind hier Ingenieure, Geologen und Fachleute des Kantons fast so oft anzutreffen wie Wanderer.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login