Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

La Brévine
So kalt wie heute Nacht war es diesen Winter noch nie

Une vue enneigee de la valle et du village de la Brevine, dans le canton de Neuchatel, ce mercredi 11 janvier 2006. Depuis le 30 decembre dernier, cette vallee connait des temperatures tres basses et une penurie d'eau potable. (KEYSTONE/Sandro Campardo)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Besonders kalt war es mit minus 20,2 Grad auch in Samedan im Engadin und in Blatten im Oberwallis zeigte das Thermometer frostige minus 13,8 Grad. Auch im Flachland gab es Frost, wenn auch nur mässigen, wie der Wetterdienst Meteonews mitteilte. Verbreitet waren Temperaturen um minus 10 Grad, etwa in Bischofszell TG.

Vom Minusrekord war die heutige Nacht allerdings gute 10 Grad entfernt. Die tiefste offiziell gemessene Temperatur in der Schweiz wurde 1987 in La Brévine registriert. Damals zeigte das Thermometer minus 41,8 Grad.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am wärmsten war die Nacht in Lugano. Das Quecksilber fiel nur knapp unter Null.

Gefrierender Regen möglich

Der Samstag begann verbreitet mit Nebel oder Hochnebel. Darüber und ausserhalb der Nebelzonen wurde zunächst «recht sonniges» Wetter prognostiziert. Tagsüber sollte die Bewölkung dann zunehmen und für den Abend wurde von Westen her Niederschläge erwartet. Verbreitet herrschen soll leichter Dauerfrost.

Wegen dieser Wetterbedingungen warnte der Bund auf seinem Naturgefahrenportal vor Strassenglätte in weiten Teilen der Deutschschweiz ab Samstagabend. Laut der Prognose von Meteoschweiz war am Samstagabend gefrierender Regen auch in Alpentälern möglich.

SDA/jaw