Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Klimapionier
«Die meisten Klimaforscher scheuen sich, diese unbequeme Wahrheit mitzuteilen»

Eron, 2years old, from Frome looks at Gaia, Luke Jerram's seven-metre-wide replica of the earth, created using detailed NASA imagery of the Earth's surface, suspended in Wells Cathedral, Somerset. Picture date: Monday November 7, 2022. (Photo by James Manning/PA Images via Getty Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hans Joachim Schellnhuber könnte man stundenlang zuhören. Mit ruhiger Stimme und beeindruckendem intellektuellem Niveau erläutert er seine Sicht zum Klimawandel und macht dabei auch gern mal einen Abstecher in die griechische Mythologie. Bei seinen Ausführungen nimmt der Gründungsdirektor und langjährige Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) kein Blatt vor den Mund. Er warnt davor, dass eine Erderwärmung über 2 Grad hinaus unsere Zivilisation auf eine harte Probe stellen würde.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login