Zwischen Schweden und LettlandNeuer Kabelschaden in der Ostsee: Lettland schickt Marinetaucher
Lettlands Armee will der Ursache des beschädigten Seekabels in der Ostsee auf den Grund gehen – und entsendet Spezialisten für Unterwassereinsätze.
Lettlands Armee beteiligt sich mit Marinetauchern an der Aufklärung der Beschädigung eines Unterseekabels in der Ostsee. Ein Team von Tauchern ist nach Angaben der Streitkräfte auf dem Weg zu der Schadenstelle im Meeresgebiet zwischen Lettland und Schweden. Dort sollen sie Untersuchungen vor Ort durchführen und weitere Anhaltspunkte sammeln, hiess es einer Mitteilung. Unterstützt werden sollen die Taucher dabei von Schiffen der schwedischen Küstenwache.
Zwischen Schweden und Lettland war am Wochenende ein Seekabel beschädigt worden, das vom lettischen staatlichen Rundfunk- und Fernsehzentrum (LVRTC) genutzt wird. Die Schäden traten in der ausschliesslichen Wirtschaftszone Schwedens auf. Die Ursache ist noch unklar. Die Behörden in Stockholm ermitteln wegen möglicher schwerer Sabotage und haben ein verdächtiges Schiff festgesetzt.
Schaden «sehr beträchtlich»
Nach neuen präzisierten Angaben des LVRTC befindet die Schadenstelle rund 130 Kilometer vor der lettischen Küste. Das Kabel liege dort in einer Tiefe von etwa 100 Metern. «Aus den technologischen Parametern, die wir in unseren Systemen sehen, geht klar hervor, dass der Schaden sehr beträchtlich ist», sagte LVRTC-Chef Girts Ozols im Fernsehen. Das genaue Ausmass des Schadens könne aber nur ermittelt werden, wenn das Kabel an die Wasseroberfläche gehoben oder in seiner Nähe getaucht werde.
DPA/lop
Fehler gefunden?Jetzt melden.