Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSteigende Jugendgewalt
«Wenn die kriminelle Karriere frühzeitig beendet werden kann, spart die Gesellschaft Millionen»

Wenn Musik für die Resozialisierung hilft
Massnahmezentrum Uitikon MZU
Carmelo Campanello
Leiter Massnahmenzentrum Uitikon
Uitikon, 13.6.2024
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Carmelo Campanello kennt sich aus mit schwierigen Jungs. Bevor er Leiter des Massnahmenzentrums Uitikon (MZU) bei Zürich wurde, leitete der Psychologe fast zehn Jahre die Jugend- und Wohnstätte Burghof. Dort betreute er vor allem straffällige Teenager, die ihm von Jugendanwaltschaften oder einer Kesb zugewiesen wurden. Beispielsweise wegen Drogenhandel oder Körperverletzung. Im MZU ist die Herausforderung nochmals grösser. Hierher kommen die schwerstkriminellen jungen Männer aus der Deutschschweiz.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login