AboSteigende Jugendgewalt«Wenn die kriminelle Karriere frühzeitig beendet werden kann, spart die Gesellschaft Millionen»
Carmelo Campanello ist seit fast einem Jahr Leiter des Massnahmenzentrums Uitikon. Im Interview spricht er über die veränderten Bedingungen im Umgang mit sehr jungen Straftätern.
Carmelo Campanello kennt sich aus mit schwierigen Jungs. Bevor er Leiter des Massnahmenzentrums Uitikon (MZU) bei Zürich wurde, leitete der Psychologe fast zehn Jahre die Jugend- und Wohnstätte Burghof. Dort betreute er vor allem straffällige Teenager, die ihm von Jugendanwaltschaften oder einer Kesb zugewiesen wurden. Beispielsweise wegen Drogenhandel oder Körperverletzung. Im MZU ist die Herausforderung nochmals grösser. Hierher kommen die schwerstkriminellen jungen Männer aus der Deutschschweiz.