Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Historischer Entscheid des US-Präsidenten
Biden spricht über 1500 Begnadigungen aus

President Joe Biden speaks at the White House Conference on Women's Health Research from the East Room of the White House in Washington, Wednesday, Dec. 11, 2024. (AP Photo/Susan Walsh)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden 39 Straftäter begnadigt und die Strafen von fast 1500 Verurteilten abgesenkt. «Ich begnadige 39 Menschen, die sich erfolgreich resozialisiert haben», erklärte Biden am Donnerstag. Zudem seien «die Strafen von fast 1500 Menschen, die lange Gefängnisstrafen verbüssen», umgewandelt worden. Nach Angaben des Weissen Hauses handelt es sich dabei um die grösste Anzahl von Begnadigungen an nur einem Tag in der US-Geschichte.

«Amerika wurde auf dem Versprechen von Möglichkeiten und zweiten Chancen aufgebaut», betonte Biden. Als Präsident habe er das grosse Privileg, «Menschen, die Reue und Resozialisierung gezeigt haben, Gnade zu gewähren». Laut dem Weissen Haus verbüssen die 1500 Menschen, deren Strafe verringert werden soll, diese seit mindestens einem Jahr zu Hause. Die 39 Straftäter, die nicht wegen Gewalttaten verurteilt wurden, haben laut Biden «erfolgreiche Resozialisierung» bewiesen und Engagement gezeigt, «ihre Gemeinschaften stärker und sicherer» zu machen.

Bereits Anfang Dezember hatte Biden seinen Sohn Hunter begnadigt, obwohl er zuvor mehrfach erklärt hatte, dies nicht zu tun. Dies löste heftige Kontroversen in den USA aus.

Hunter Biden war im Juni schuldig gesprochen worden, weil er beim Kauf einer Waffe über seinen Drogenkonsum gelogen und damit eine Straftat begangen hatte. Im September bekannte er sich in einem weiteren Verfahren der Steuerhinterziehung schuldig. In beiden Verfahren drohten ihm lange Haftstrafen.

DPA/nlu