Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Olympia: Tennis-Doppel-Final
Bencic: «Es ist das Allergrösste, was mir in meiner Tenniskarriere passiert ist»

Der letzte Satz war einer zu viel. Nachdem Belinda Bencic und Viktorija Golubic im Startsatz des Olympiafinals mit den favorisierten Tschechinnen Barbora Krejcikova/Katerina Siniakova hervorragend mitgehalten und sogar noch 5:4 geführt hatten, konnten sie ihre Pace nicht halten.

Bis zum Matchende gewannen sie nur noch eines der letzten zehn Games, und konnten am Schluss beim 5:7, 1:6 nicht mehr viel dagegenhalten. Für Bencic war es ja auch der elfte Match in neun Tagen, ein Mammutprogramm mit herausfordernden Bedingungen.

Trotzdem: Hervorragende Leistung

Schon Minuten nach Matchschluss hatten sie ihr Lachen aber wieder gefunden. Verständlich, ein Sieg gegen das aktuell beste Doppel der Welt, das seit vielen Jahren zusammenspannt und schon drei Major-Titel auf dem Konto hat, hatte nicht erwartet werden können.

Silver medallist Switzerland's Viktorija Golubic (L) and Silver medallist Switzerland's Belinda Bencic pose with their medal during the Tokyo 2020 Olympic Games women's doubles tennis medal ceremony at the Ariake Tennis Park in Tokyo on August 1, 2021. (Photo by Tiziana FABI / AFP) (Photo by TIZIANA FABI/AFP via Getty Images)

Die Silbermedaille ist dennoch verdienter Lohn für einen tollen Parcours, der auch viel früher hätte enden können. Im Achtelfinal gegen die Spanierinnen Garbine Muguruza/Carla Suarez Navarro hatten Bencic/Golubic sogar einen Matchball abwehren müssen.

Beide Schweizerinnen verlassen Tokio im Hoch und Edelmetall im Gepäck. Für Bencic sind Einzel-Gold und Doppel-Silber jene Bestätigung, dass jene ganz grossen Triumphe möglich sind, die ihr schon lange zugetraut worden sind, und Golubic bestätigte mit Silber eindrücklich ihre Formstärke der letzten Monate. Nicht zu vergessen: die gemeinsamen Emotionen, die sie bis ans Lebensende teilen werden.

Die erfolgreichsten Schweizer Olympia-Teilnehmerinnen:

1 / 8
Vreni Schneider
Christine Stückelberger

Das sagen die Silbermedaillen-Gewinnerinnen nach dem Spiel:

Belinda Bencic: «Nach dem Einzelgold war ich aufgewühlt, wollte aber unbedingt weiterspielen und noch einmal alles geben. Es war sicher nicht mein bestes Doppel, aber Viki war bis zum Schluss da. Wir haben auch gegen das beste Doppel der Welt gespielt und können sagen, dass wir von Runde 1 an überrascht haben. Für mich waren es unvergessliche Wochen. Das begann schon mit der Eröffnungsfeier, es war das Grösste, als wir da raus gingen als Teil des Team Switzerland.

Dann ist es immer weiter gegangen, schon in der ersten Runde hatte ich eine sehr starke Gegnerin. Ich wollte nicht aufwachen. Für mich ist es das Allergrösste, was mir in meiner Tenniskarriere passiert ist. Diplome, Medaillen, Titel sind schön, aber was vor allem bleibt, sind Erinnerungen. Dass wir diese gemeinsam erleben durften, ist ganz speziell.»

Viktorija Golubic: «Ich habe mich schon bei der Siegerehrung wieder gefreut. Wir haben super gespielt, vor allem im ersten Satz. Wir haben Silber gewonnen, nicht Gold verloren. Belindas Fokus hat mich in der ganzen Zeit beeindruckt, und es ist wunderschön, was wir als Team erleben durften. Für mich hat dieser Anlass einen Riesenstellenwert, dass ich mit einer Medaille nach Hause komme, ist grossartig. Es ist mega, mega, mega, mehr kann ich nicht sagen.»

The very long Road to Tokyo: zwei Jahre mit Belinda Bencic. Der Trailer zu unserer exklusiven Video-Doku.

Barbora Krejcikova 
Katerina Siniakova 
Bencic 
Golubic 
0
PTS
0
7
1
5
6
2
1

Wer sind die Tschechinnen?

Krejcikova/Siniakova sind eines der eingespieltesten Doppel der Szene. Die beiden Tschechinnen gewannen einst in Klosters schon die U18-EM zusammen, und setzten ihren Erfolgslauf auf der WTA-Tour fort. Sie haben schon drei Grand-Slam-Titel auf dem Konto und belegen die Positionen 2 und 3 in der Doppel-Weltrangliste.

Von diesem Standpunkt aus betrachtet sind die Schweizerinnen krasse Aussenseiterinnen. Golubic belegt Platz 127 im Ranking, Bencic, die nur selten Doppel spielt, sogar nur Platz 161. Für die Schweizerinnen spricht aber die Euphorie.

Guten Morgen, liebe Tennisfans

15 Stunden sind erst vergangen seit dem historischen Olympia-Gold von Belinda Bencic im Einzel. Schon wieder dreht sich in Tokio alles um die gelben Filzbälle. Und wieder steht Bencic im Mittelpunkt: Gemeinsam mit Viktorija Golubic bestreitet sie den Doppelfinal gegen die als Nummer 1 gesetzten Tschechinnen Barbora Krejcikova/Katerina Siniakova.